Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Asien heute: Konflikte ohne Ende...

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186fdd304c2b7446df9cfc1ba707dc4111
Themengebiete: Demokratisierungsprozesse Globalisierungsparadigma Konfliktfelder Asien
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2007
EAN: 9783936912555
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 267
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Conermann, Stephan
Verlag: EB-Verlag
Produktinformationen "Asien heute: Konflikte ohne Ende..."
Leider bewegt sich unsere Welt insgesamt gesehen weder geradlinig noch zielstrebig – wie etwa in einer linearen Eschatologie vorgesehen – auf eine friedliche und gerechte Universalordnung zu. Der westliche Rationalisierungsprozess, der als Teil des Globalisierungsparadigmas zum herrschenden transnationalen und translokalen Diskurs geworden ist, führt eben keineswegs zu einer Humanisierung und moralischen Verbesserung des Menschen. Zwar scheint es weltweit einen Demokratisierungstrend zu geben, zumal viele ost- und südosteuropäische Staaten, die in den 1990er Jahre aus der Erbmasse der Sowjetunion hervorgingen, erfolgreich in das demokratische Lager gewechselt sind, doch erweist sich das Modell, wie die Beispiele Irak und Afghanistan deutlich zeigen, als nicht allerorten implementierbar. Das globale Demokratisierungspotential scheint irgendwie erschöpft zu sein, ohne dass es als erstrebenswertes Ideal grundsätzlich aufgegeben wird. In diesem Band widmen wir uns vor diesem Hintergrund kleineren und größeren typischen Konfliktfeldern in Asien. Dabei kommen bilaterale staatliche Auseinandersetzungen (Taiwan/China, Kaschmir zwischen Indien und Pakistan) und die Probleme autochthoner Gruppen in besetzten Gebieten (Tibetische Viehzüchter in China) ebenso zur Sprache wie religiöse Konfrontationen (Hindus vs. Muslime in Indien, Muslime vs. Buddhisten in Ladakh, Islam vs. säkularer Staat in Zentralasien) und der Kampf um die identitätsstiftende Deutung der Vergangenheit (Japanische Schulbücher). Hochinteressant sind schließlich aber auch diejenigen Konflikte neuen Genres, die sich aus der Globalisierung selbst ergeben (Kambodscha, Thailand).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen