Aschdod und Jerusalem
Hagemeyer, Felix
Produktnummer:
18969e4171f68941a0af95be3419647fbb
Autor: | Hagemeyer, Felix |
---|---|
Themengebiete: | Bibel / Altes Testament Biblische Archäologie Biblische Archäologie / Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie Geschichte 1200 v. Chr. bis 200 v. Chr. Israel / Alter Orient Zeithintergrund |
Veröffentlichungsdatum: | 21.07.2023 |
EAN: | 9783161623325 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 411 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Eine archäologische und exegetische Untersuchung zu den Beziehungen von südpalästinischer Küstenebene und judäischem Bergland |
Produktinformationen "Aschdod und Jerusalem"
Felix Hagemeyer untersucht in dieser Studie am Beispiel von Aschdod und Jerusalem sowie anhand archäologischer Funde, extrabiblischer Quellen und der Aschdod-Texte der Hebräischen Bibel die vielschichtigen Beziehungen zwischen Südwestpalästina und Juda von der späten Mittelbronzezeit bis zur frühhellenistischen Epoche. Ausweislich des archäologischen Befunds bestanden überwiegend kooperative Beziehungen zwischen beiden Regionen. Die Küste wirkte stärker auf das Bergland ein als umgekehrt, wobei das gegenseitige Verhältnis anfangs entscheidend durch die Nachbarn Gat und Ekron sowie später durch die Großreiche Assyrien, Babylonien und Persien bestimmt wurde. In der Hebräischen Bibel wird Aschdod vielfach in nachexilischen Texten (wie 1 Sam 5,1-6,18* oder Neh 13,23-27) rezipiert, welche gegen die stetig wachsenden Verflechtungen argumentieren. Aschdod entwickelte sich zum Topos einer "Theologie der Alterität", dem in den späten judäischen Identitätsnarrativen eine ähnliche Bedeutung zukam wie Samaria.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen