Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Aschaffenburger Jahrbuch für Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes / Aschaffenburger Jahrbuch

35,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d7f9fafceac045eb9c5dbe4de132541e
Themengebiete: Aschaffenburg Merian Minnesang Reliquienschatz Schlacht bei Dettingen mittelalterliche Fundmünzen
Veröffentlichungsdatum: 19.12.2023
EAN: 9783879651382
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 350
Produktart: Buch
Herausgeber: Fußbahn, Heinrich
Verlag: Geschichts- u. Kunstverein Aschaffenburg
Untertitel: für Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes Bd. 35
Produktinformationen "Aschaffenburger Jahrbuch für Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes / Aschaffenburger Jahrbuch"
Theodor Ruf: Die Legende (?) von der Entstehung der Kapelle St. Dionysius in Aschaffenburg-Nilkheim Markus Marquart: Liutgard, Hildegard und Herzog Otto – „alte“ Aschaffenburger neu betrachtet Markus Marquart: „Ledlin klain“. Ein hochmittelalterlicher Minnenanhänger aus Aschaffenburg Jürgen Plaumann: Die mittelalterlichen Fundmünzen aus Ruderatshofen im Bestand de Archäologischen Sammlung von Aschaffenburg Maximilian Stimpert: Fundmünzen aus Aschaffenburg. Die neun Brakteaten von der Grabung auf dem Theaterplatz Wolfgang Hartmann: Vom „castrum Esche“ zur Burg Sommerau. Auswirkungen der Mainz-Rienecker Fehde von 1260/71 Manfred Schopp: Die Besichtigung des Seligenstädter Reliquienschatzes am 2. Februar 1607 Hans-Bernd Spies: Merians „Topographia“ (1646/1675) und die Besitzgeschichte eines 2019 versteigerten Exemplars Robert Fecher: Ein Grabstein der Schlacht bei Dettingen (1743) aus Kleinostheim Hans-Bernd Spies: Lob eines Reisenden auf den Aschaffenburger Gastwirt Franz Anton Marzel im Sommer 1765 Hans-Bernd Spies: Neuigkeiten aus Aschaffenburg zu Herbstbeginn 1931 Frank Jacob: „Ach wenn doch nur mal dieses Völkermorden ein Ende hätte.“ Kleinostheimer Kriegserfahrungen zwischen 1939 und 1945
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen