Aschaffenburger Jahrbuch für Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes / Aschaffenburger Jahrbuch
Produktnummer:
189d99ec8d6e0e444fb48704ef846b48f8
Themengebiete: | E.T.A.Hoffmann Grünewald Pompejanum in Aschaffenburg Reformationszeit |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 05.11.2020 |
EAN: | 9783879651351 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 407 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Fußbahn, Heinrich |
Verlag: | Geschichts- u. Kunstverein Aschaffenburg |
Untertitel: | für Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes Bd. 34 |
Produktinformationen "Aschaffenburger Jahrbuch für Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes / Aschaffenburger Jahrbuch"
Lina Schröder: Die Willigisbrücke in ihrer regionalen Verankerung. Eine epochenübergreifende und exemplarische Untersuchung Wolfgang Minaty: Führt Höttinger zu Grünewald? Der Aschaffenburger Maria-Schnee-Altar – auf Spurensuche Manfred Schopp: Religionspolitik in der Reformationszeit Manfred Schopp: Abt Martinus Krays von Seligenstadt – ein Mann ohne Fortune Helmut Gutwerk: Die Blutschwitzerin von Schweinheim – Anna Maria Staudt (1742-1802) Hans-Bernd Spies: E.T.A. Hoffmann (1776-1822), sein Prolog „Wiedersehn!“ und sein Leben im Zeitalter Napoleons Heinrich Fußbahn: Vom Alpendorf zur Wachsfabrik – die Kaufmannsfamilie Berta in Aschaffenburg Miszellen Klaus Peter Ranft: Das Pompejanum in Aschaffenburg und sein Vorbild in Pompeji Buchbesprechungen zu neuer regionalhistorischer Literatur

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen