Arthur Schnitzlers Lektüren: Leseliste und virtuelle Bibliothek
Produktnummer:
185f9cf811b95c41da80a5bd3b4e51aa73
Themengebiete: | Lektüre Leseliste Schnitzler, Arthur |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2013 |
EAN: | 9783899139785 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 258 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Aurnhammer, Achim |
Verlag: | Ergon |
Produktinformationen "Arthur Schnitzlers Lektüren: Leseliste und virtuelle Bibliothek"
Wohl im Jahre 1905 legte Arthur Schnitzler ein Typoskript an, das alle Autoren und Werke nennt, die er bis zu diesem Zeitpunkt gelesen hatte. Die Lektüreliste führte Schnitzler bis 1928, kurz vor seinem Tode, handschriftlich weiter. Die Liste, die 78 einseitig beschriebene Blätter umfasst, findet sich im Nachlass Arthur Schnitzlers, den die Universität Cambridge verwahrt; eine Kopie besitzt das Arthur-Schnitzler-Archiv der Universität Freiburg. Schnitzlers Lektüreliste wird hier erstmals veröffentlicht: Sie ist wegen der schwer lesbaren Handschrift, der fehlerhaften alphabetischen Ordnung, der ungenauen Autorennamen und vagen, oft falschen Titelangaben bislang kaum konsultiert worden, wird aber in Zukunft der Forschung hoffentlich ein willkommenes und nützliches Hilfsmittel sein. Sämtliche Einträge in der Liste sind transkribiert und - bis auf wenige Unklarheiten - erläutert sowie bibliographisch verifiziert. Sie sind zudem in ein Gesamtregister integriert, das die Lektürenachweise in den Tagebüchern und in den veröffentlichten ausgewählten Briefen sowie in der Autobiographie Jugend in Wien verzeichnet. Dieses Gesamtregister repräsentiert damit die "virtuelle Bibliothek" Arthur Schnitzlers.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen