Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Artes – Artisten – Wissenschaft

47,60 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d666b5d98708403b8ed1112914ac0944
Themengebiete: 650 Jahre Jubiläum Humanismus Universität Wien
Veröffentlichungsdatum: 11.05.2015
EAN: 9783706908344
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 430
Produktart: Buch
Herausgeber: Gastgeber, Christian Klecker, Elisabeth Maisel, Thomas Niederkorn-Bruck, Meta
Verlag: Praesens Verlag
Untertitel: Die Universität Wien in Spätmittelalter und Humanismus
Produktinformationen "Artes – Artisten – Wissenschaft"
Im Jahr 1749 besuchte Johann Christoph Gottsched Wien; über seine Eindrücke berichtete er an der Universität Leipzig in einer lateinischen Rede Singularia Vindobonensia. Nach der kaum beachteten Schrift des Aufklärers betitelt, will die Reihe lateinische Literatur des (früh)neuzeitlichen Österreich (mit Schwerpunkt Wien) in Texteditionen und Einzeluntersuchungen erschließen. Die gesellschaftliche Positionierung früher Universitäten, Hierarchien und Karrieren ihrer Angehörigen einerseits, die Ausdifferenzierung der Wissenschaften, besonders die Entwicklung des Artisteriums anderseits sind aktuelle Forschungsfelder der Universitäts- und Bildungsgeschichte, zu denen die Universität Wien dank günstiger Quellenlage einen wesentlichen Beitrag leisten kann: Ihr Archivgut reicht bis in frühe Zeit zurück, zusätzlich verfügt die Österreichische Nationalbibliothek über reiche Bestände universitärer Provenienz. Auf dieser Basis entstand die vorliegende Aufsatzsammlung, die Beiträge einer Tagung zur Artistenfakultät mit einer Vorstellung der am Universitätsarchiv durchgeführten Editionsprojekte vereint. Der Fokus auf dem Humanismus um 1500 hat zur Aufnahme in die Reihe 'Singularia Vindobonensia' geführt, die damit einen Band zum 650-Jahr-Jubiläum der Alma Mater Vindobonensis präsentieren kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen