Art. 4 EMRK und das Verbot des Menschenhandels
Ritter, Anne-Sophie
Produktnummer:
18ed4872d32d2148d691dbe046aed8608d
Autor: | Ritter, Anne-Sophie |
---|---|
Themengebiete: | Bundesrepublik Deutschland Europäische Menschenrechtskonvention Menschenhandel Menschenrechtsschutz |
Veröffentlichungsdatum: | 02.07.2015 |
EAN: | 9783848722730 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 823 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Eine Untersuchung zu den positiven Pflichten der Bundesrepublik Deutschland zur Bekämpfung des Menschenhandels im Kontext des europäischen Menschenrechtsschutzes |
Produktinformationen "Art. 4 EMRK und das Verbot des Menschenhandels"
Der Menschenhandel degradiert Opfer zu bloer Ware. Dieses Verbrechen verst??t in allen Erscheinungsformen in gravierender Weise gegen die Menschenw?rde und stellt eine schwere Menschenrechtsverletzung dar. Die Europ?ische Konvention f?r Menschenrechte enth?lt jedoch kein ausdr?ckliches Verbot des Menschenhandels. Das Werk untersucht im ersten Teil, inwieweit Art. 4 EMRK ein ungeschriebenes Verbot des Menschenhandels entnommen werden kann und mit welchen positiven Pflichten f?r die Mitgliedstaaten ein solches Verbot verbunden ist. Durch eine umfangreiche Analyse des Verbotes des Menschenhandels im V?lkerrecht wird diese evolutive Auslegung ?berpr?ft. Im zweitem Teil der Arbeit wird er?rtert, wie die Bundesrepublik Deutschland die positiven Pflichten zur Bek?mpfung des Menschenhandels konkret umsetzt und welche Defizite noch bestehen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen