Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Art Vivant

59,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18ceb4467e279045c19d30c8d5e4b5e91b
Themengebiete: ART Arts, general History Kunstgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 22.06.2011
EAN: 9783050043043
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Französisch
Seitenzahl: 527
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Kitschen, Friederike Schieder, Martin
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Quellen und Kommentare zu den deutsch-französischen Kunstbeziehungen 1945-1960
Produktinformationen "Art Vivant"
Wie intensiv der künstlerische Austausch und die kulturelle Vermittlung zwischen Deutschland und Frankreich trotz Krieg, Terror und Besatzung nach 1945 gewesen sind, davon zeugen erstmals die in diesem Band versammelten Quellen. Sie dokumentieren den Dialog der deutschen und französischen Avantgarden von Pablo Picasso bis Hans Hartung, von Karl Otto Götz bis Yves Klein und lassen den ästhetischen Diskurs und die kulturpolitischen Ereignisse in all ihrer Vitalität lebendig werden. Gleich ob es sich um professionelle Beiträge in Katalogen, Feuilletons und Fachzeitschriften handelt oder um Briefe, Gedichte und Manifeste, jede Quelle und jeder Autor gibt einen faszinierenden Einblick in die bilateralen Kulturbeziehungen jener historisch bewegten Epoche. Sie berichten über Ausstellungen, Begegnungen und über den wiedererwachenden Kunstbetrieb in den Metropolen wie in der Provinz, sie dokumentieren die divergierenden weltanschaulichen Standpunkte der Kritiker und spiegeln zugleich die Erwartungen und Vorbehalte des Publikums. Die intellektuelle und sprachliche Vielfalt dieser meinungsfreudigen Zeit, die argumentativen Strategien und rhetorischen Kniffe der Kunstkritik, die von keinerlei Selbstzweifel getrübte Apodiktik der einen und die angesichts des Fremden und Neuen verunsicherten Erklärungsversuche der anderen – all dies lässt sich dem heutigen Leser nur dann vermitteln, wenn man die Quellen, wie in diesem Band, in ihren geschichtlichen, kulturpolitischen und biographischen Kontexten erschließt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen