Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Art-Horror

27,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189e0e0c0c3a314b8486dd4f84fd125b3a
Autor: Gmelch, Adrian
Themengebiete: Der Leuchtturm Disappointment Blvd. Horrorfilm Kurzfilme Midsommar Mystery Robert Eggers Schrecken Sundance Film Festival The Lighthouse
Veröffentlichungsdatum: 19.10.2022
EAN: 9783963173189
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 258
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Büchner-Verlag
Untertitel: Die Filme von Ari Aster und Robert Eggers
Produktinformationen "Art-Horror"
Der Horrorfilm – ein in Verruf geratenes Filmgenre – erlebt in den letzten Jahren eine wahre Renaissance: Mit nur einigen wenigen Werken wie etwa »The Babadook« (2014), »The Witch« (2015) oder »Hereditary« (2018) gelang es einer neuen Generation von Regisseur_innen, das in die Jahre gekommene Horrorgenre spektakulär wiederzubeleben und aufzuwerten. Die Kritik zeigte sich begeistert, es fielen Begriffe wie ›elevated‹, ›intelligent‹ oder ›smart‹, um dieses als neu identifizierte Subgenre des Horrorfilms zu beschreiben. Doch was charakterisiert es? Können gewöhnliche Horrorstreifen nicht auch smart sein? Was ist der Unterschied zu anderen Gattungen des Horrorfilms? Diese neue Riege von Filmemacher_innen verbindet den Arthouse- mit dem Horrorfilm und schafft dadurch ein Genre, das am besten mit dem Begriff ›Art-Horror‹ gefasst werden kann – Horrorfilm als Kunstwerk. Die beiden wichtigsten Vertreter dieser Bewegung, Robert Eggers (»The Witch«) und Ari Aster (»Hereditary«), werden hier in einer Doppelbiografie vorgestellt. Die detaillierte Analyse ihrer Filme zeigt dabei, was den ›Art-Horror‹ tatsächlich auszeichnet. +++ +++ »Das Buch folgt dabei Beobachtungen und Anekdoten, und weniger dem strengen Diktat wissenschaftlicher Zitierwut, die man von ähnlichen Filmpublikationen gewohnt ist. Von Fan zu Fan scheint «Art-Horror» also geschrieben, die Unternehmungen zweier Regisseure so niedergelegt und reflektiert, wie man es sich von einer Diskussion unter Begeisterten erhoffen würde – ein leichtfüssiger Marsch durch die kontemporäre Horrorkultur.« (Filmbulletin Nr. 6/22 – Nov/Dez, S. 86) »Abschließend kann man sagen, dass Adrian Gmelch mit Art-Horror erneut ein hervorragendes Sachbuch zu einem sehr spezifischen Filmthema gelungen ist, das gut recherchiert ist, aber auch das Interesse durchwegs aufrechterhält.« (PRESSPLAY.AT, November 2022) https://pressplay.at/2022/11/27/art-horror/ »Freunde des künstlerischen Horrorfilms sollten sich dieses Buch nicht entgehen lassen.« (Martin Seng, in: DEADLINE, Ausgabe 96, November/Dezember 2022, S. 33) »Ein beeindruckendes Buch. Mit Abbildungen in sehr guter Qualität.« (Hans Helmut Prinzler, auf: www.hhprinzler.de, November 2022, http://www.hhprinzler.de/2022/11/art-horror/)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen