Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Aromakompass

48,60 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18a6efdd13c6dc416bb45294bf82a60ed0
Autor: Rüfenacht, Urszula Urech, Christian
Themengebiete: Aromatherapie Botenstoffe Dopamin Düfte Erziehung Gedächtnis trainieren Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung Medizin, Gesundheit Neurotransmitter Noradrenalin Psychologie Serotonin Wutausbrüche ätherische Oele
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2021
EAN: 9783952482384
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 228
Produktart: Gebunden
Verlag: Seminarbausteine.ch GmbH
Untertitel: Besser leben mit Düften
Altersempfehlung: 16 - 100
Produktinformationen "Aromakompass"
Aromatherapie als Lebenshilfe Aromastoffe können uns helfen, unser Leben besser zu bewältigen: Weil die Vorgänge in unserem Kopf von Gehirnbotenstoffen gesteuert werden, die bestimmen, wie wir für die Bewältigung von Herausforderungen und Problemen gewappnet sind und wie wir mit den Folgen von negativen Erfahrungen umgehen können. Aromastoffen helfen mit, die Zusammensetzung und das Gleichgewicht dieser Neurotransmitter genannten Stoffe in unserem Hirn positiv zu beeinflussen, wie dieses naturwissenschaftlich basierte Buch zeigt. Im Vorgängerbuch «Besser lernen mit Düften» ging es darum zu zeigen, wie wir Aromastoffe nutzen können, um unsere Hirnfunktionen zugunsten eines besseren Lernerfolgs positiv zu beeinflussen. Jetzt geht es um das «ganze Leben», also darum, wie wir schwierige Situationen sowohl auf der gefühlsmässigen wie auch auf der intellektuell-rationalen Ebene besser bewältigen können. Neurotransmitter sind Gehirnbotenstoffe, die den Informationsfluss in unserem Zentralorgan sicherstellen. Je nachdem, wo sie in unserem Hirn wirken, beeinflussen sie unsere Gefühle und/oder unser Denken. Sind sie in ausreichenden Mass vorhanden und befinden sie sich in einem Gleichgewicht, geht es uns gut. Gibt es zu viele oder zu wenige von ihnen in unserem Kopf, haben wir ein Problem. Das Vorhandensein der Neurotransmitter in unserem Hirn wird von unseren Genen gesteuert, durch äussere Ereignisse beeinflusst und ist abhängig von unserer Ernährung und anderen Lebensgewohnheiten. Aber auch Düfte resp. Aromastoffe können hierbei eine anregende und ausgleichende Wirkung erziehen. Dies zeigt die Pharmazeutin Dr. sc. nat. Urszula Barbara Rüfenacht unter anderem anhand der Ähnlichkeit der Molekülstruktur von Gehirnboten- und Aromastoffen auf. Im ersten Teil des Buchs werden die einzelnen Neurotransmitter vorgestellt und in ihrer Wirkungsweise erklärt, indem anhand von anschaulichen Beispielen gezeigt wird, wie sie in welchen Situationen zum Einsatz kommen. Es wird aber auch dargestellt, was passiert, wenn der betreffende Stoff nicht oder nicht ausreichend oder aber auch im Übermass vorhanden ist. Jeder Neurotransmitter kann Gutes wie Schlechtes im Hirn anrichten. Dopamin etwa hat eine antreibende Funktion, ist für die Motivation wichtig und spielt eine wichtige Rolle im Belohnungssystem des Hirns. Aber auch bei der Entstehung von ernährungsbedingtem Übergewicht spielt Dopamin z.B. eine Rolle. Ist zu wenig Dopamin vorhanden, kann das im Extremfall ein Hinweis auf eine Parkinsonerkrankung sein, ist zu viel vorhanden, muss evtl. auf eine psychischen Erkrankung wie Schizophrenie oder Psychosen geschlossen werden. Serotonin wird gemeinhin auch als «Glückshormon» bezeichnet, und man weiss, dass einige Antidepressiva vor allem die Serotoninproduktion im Hirn anregen. Allerdings gilt auch für diesen Neurotransmitter, dass sowohl ein Zuviel wie auch ein Zuwenig schaden. Jeder Mensch hat eine einzigartige Serotonin-Konzentration im Gehirn, die für sein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit sorgt. Die Abweichungen von diesem Balancezustand können zu psychischen und physischen Beschwerden führen, die je nach Ausmass des Ungleichgewichts unterschiedliche Symptome verursachen können. Ähnliches gilt auch für übrigen Neurotransmitter: Noradrenalin, GABA (Gammaaminobuttersäure), Actylcholin und die körpereigenen Opiate (Endorphine und Enkephaline). Der zweite Teil des Buchs geht von den einzelnen «Mienenfeldern» aus, die es im Leben von Menschen geben kann, von den kleinen und grossen Problemen, mit denen wir im Alltag konfrontiert werden, und von schwierigen Anlagen, die wir vielleicht mitbringen. Wie kann ich mein Selbstwertgefühl stärken? Wie kann ich einen Mangel an Motivation ausgleichen? Wie mein Durchhaltevermögen stärken, wie meine Neugierde erhalten und meine Kreativität fördern, wie mein analytisches Denken schärfen und meine Entschlussfähigkeit trainieren? Wie mit schwierigen Gefühlen wie Angst, Trotz, Aggressivität umgehen? Wie mit Stress, mit Mobbing, mit traumatischen Situationen? Hier zeigt das Buch Lösungswege auf verschiedenen Ebenen auf. Nicht nur, aber auch kann die Aromatherapie hierbei sehr hilfreich sein. Das Buch zeigt, wie. Ergänzt wird das Buch durch eine Auflistung aromatischer Öle und ihre Wirkung auf einzelne Neurotransmitter.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen