Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Armin Turk

42,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18386930570d5f4ba29df01762005eea54
Autor: Turk, Armin
Themengebiete: Abstrakt Farbfeld Farbfeldmalerei Folkwangschule Essen Lasur Übergang
Veröffentlichungsdatum: 12.09.2022
EAN: 9783987410178
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Kohl, Christoph Märkisches Museum Witten Turk, Dagmar
Verlag: Verlag Kettler
Untertitel: Malerei – Werkverzeichnis der Gemälde
Produktinformationen "Armin Turk"
Armin Turk (1943–2013) begann in den frühen 1960er-Jahren seine künstlerische Ausbildung und schloss sein Studium an der Folkwangschule in Essen 1966 ab. Während Turk in seinen Anfangsjahren vornehmlich als Landschaftsmaler arbeitete, wendete er sich ab Mitte der 1970er-Jahre vermehrt der Farbfeldmalerei zu. Mit seinen Arbeiten bewegte sich Turk stets abseits der gängigen Theoriedebatten. Im Mittelpunkt seines künstlerischen Selbstverständnisses stand vielmehr der physische Prozess des Malens selbst; seine Landschaften lösten sich mehr und mehr in abstrakte Farbflächen auf. Sein Spätwerk ist durch einen feinsinnigen Umgang mit unterschiedlichen Lasurschichten und Farbübergängen geprägt, die den Betrachtenden sogartig ins Bild ziehen. Das vorliegende Werkverzeichnis listet sämtliche Gemälde Armin Turks auf und spannt einen zeitlichen Bogen von 1957 bis 2013.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen