Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Armenfürsorge und Wohltätigkeit. Ländliche Gesellschaften in Europa, 1850-1930- Poor Relief and Charity. Rural Societies in Europe, 1850-1930

84,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183cb6be5042c44b2d90f383a32dc284be
Produktinformationen "Armenfürsorge und Wohltätigkeit. Ländliche Gesellschaften in Europa, 1850-1930- Poor Relief and Charity. Rural Societies in Europe, 1850-1930"
Wie sah ländliche Armut in Europa aus? Konnte nicht jeder auf dem Land Tiere halten oder Beeren im Wald sammeln? Nimmt man nicht sogar heute noch an, dass Solidarität unter Landbewohnern sehr verbreitet ist? Historiker und Historikerinnen aus fünf europäischen Ländern skizzieren ein bislang vernachlässigtes Forschungsfeld: Thematisiert werden Kontinuitäten und Brüche in der ländlichen, im Vergleich zur städtischen Armenfürsorge ebenso wie konfessionelle und aristokratische Wohltätigkeit. Ein breites Spektrum an Quellen dient dazu, die Wahrnehmung von Armen und ihre Behandlung durch private und öffentliche Institutionen der Sozialfürsorge zu analysieren. Machtverhältnissen zwischen Männern und Frauen, Adel und Bauern oder Verwaltern und Bedürftigen wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt. How did rural poverty look like in the European past? Could not everybody in the countryside keep chickens, or pick berries in the woods? Is not the solidarity of villagers commonly known even today? The volume draws together historians from five European countries to map out a field of research which has long been neglected by welfare as well as agricultural historians. Continuities and changes within rural as compared to urban poor relief, of ecclesiastic and of aristocratic charity are described. A wide range of sources is taken into account to show how the rural poor were perceived and treated by private and public institutions of social assistance. Power relations between men and women, aristocrats and peasantry, or administrators and the needy are especially focussed upon.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen