Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Armee, Staat und Geschlecht

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185e89c9d53a0b438cbe6847c2afa7097a
Themengebiete: Gender Geschlechterordnung Geschlechterrollen
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2003
EAN: 9783034005739
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 240
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Dejung, Christof Stämpfli, Regula
Verlag: Chronos
Untertitel: Die Schweiz im internationalen Vergleich 1918-1945
Produktinformationen "Armee, Staat und Geschlecht"
Dieser Band untersucht die Bedeutung der Kategorie Geschlecht für Politik, Gesellschaft und Armee zwischen 1918 und 1945. Erstmals für die Schweizer Geschichte dieser Zeit werden Ansätze der Geschlechter- und der Militärgeschichte systematisch miteinander verknüpft. Forscherinnen und Forscher aus dem In- und Ausland geben Antworten auf folgende Fragen: Inwiefern existierten Wechselwirkungen zwischen ziviler und militärischer Sphäre und welche Rolle spielten dabei geschlechtliche Zuschreibungen? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Sympathien für autoritäre politische Systeme und Männlichkeitsideologie? War die Tatsache, dass die Schweiz während des Zweiten Weltkrieges weitgehend von Kampfhandlungen verschont blieb, der Grund dafür, dass die Schweizer Frauen erst 1971 das Stimm- und Wahlrecht erhielten? Inwiefern stellte der Rückzug der Schweizer Armee ins Alpenreduit und die Aufnahme von polnischen Soldaten ab 1940 die herrschenden Geschlechterverhältnisse in Frage? Wodurch unterschieden sich die schweizerischen Armee- und Geschlechterdiskurse von denjenigen des Auslandes, und wo gab es Parallelen? Die systematische Verwendung der Kategorie Geschlecht eröffnet neue Perspektiven auf eine umstrittene und gerade in den letzten Jahren wieder breit diskutierte Epoche der Schweizer Geschichte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen