Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Aristobulos in Alexandria

164,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1818743030bb96485ab90e41789157e46f
Autor: Mülke, Markus
Themengebiete: Alexandria Ancient Judaism Antikes Judentum Bibelexegese Hellenism Hellenismus biblical exegesis
Veröffentlichungsdatum: 22.10.2018
EAN: 9783110533231
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 604
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Jüdische Bibelexegese zwischen Griechen und Ägyptern unter Ptolemaios VI. Philometor
Produktinformationen "Aristobulos in Alexandria"
Unter Ptolemaios VI. Philometor (180–145 v. Chr.) verfaßte der jüdische Autor Aristobulos in Alexandria eine umfängliche Schrift, welche er an den Herrscher selbst adressierte und der rechten Auslegung des Pentateuch widmete. Die nur wenigen erhaltenen Fragmente erlauben noch heute einen facettenreichen Einblick in die frühe Phase jüdischer Bibelexegese – 200 Jahre vor Philon, im Spannungsfeld zwischen alexandrinischen Griechen und Ägyptern. Aristobulos, der älteste noch überlieferte außerbiblische Exeget griechischer Sprache überhaupt, versteht die Bücher Mose als zwar göttliche und daher heilig-erhabene, zugleich aber durch den Propheten sprachlich vermittelte Offenbarung und etabliert unter intensiver, gleichwohl kritischer Nutzung griechisch-hellenistischer Gelehrsamkeit eine exegetische Methode, die er selbst an entscheidenden Stellen wie den biblischen Anthropomorphismen als metaphorische kennzeichnet. Politische Bedeutung hat seine Schrift dadurch, daß er gegenüber dem Herrscher dem biblischen Nomos Gottes hintergründig, aber unmißverständlich theologisch und ethisch Vorrang einräumt vor konkurrierenden Ansprüchen sowohl der griechischen als auch der ägyptischen Religion und Philosophie. Under Ptolemy VI Philometor (180-145 BC), the Jewish author Aristobulus wrote a comprehensive treatise in Alexandria, which he addressed to the ruler himself and dedicated to the correct interpretation of the Pentateuch. The few surviving fragments still allow a multifaceted insight into the early phase of Jewish biblical exegesis - 200 years before Philon, in the area of conflict between Alexandrian Greeks and Egyptians. Aristobulus, the oldest surviving non-biblical exegete in the Greek language, understands the books of Moses as a divine and therefore sacred and sublime revelation, but at the same time a revelation conveyed linguistically by the prophet, and establishes an exegetical method that he himself characterises as metaphorical in key passages such as the biblical anthropomorphisms, making intensive, yet critical use of Greek-Hellenistic scholarship. The political significance of his writing lies in the fact that he theologically and ethically prioritises the biblical nomos of God over competing claims of both Greek and Egyptian religion and philosophy.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen