Arinna
Popko, Maciej
Produktnummer:
18838208ec13c54a00ae59994e786d5a04
Autor: | Popko, Maciej |
---|---|
Themengebiete: | Altanatolien Altanatolische Religion Altorientalistik Arinna Hattisch Hethiter Keilschrift Luwisch Sonnengöttin Tempel |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2009 |
EAN: | 9783447058674 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 122 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Harrassowitz Verlag |
Untertitel: | Eine heilige Stadt der Hethiter |
Produktinformationen "Arinna"
Als Besonderheiten der alten Religionen des Ostmittelmeerraumes gelten heilige Städte, in denen die Oberpriester der örtlichen Tempel die Macht ausübten. Die ältesten bekannten Kultzentren dieser Art befanden sich in Altanatolien. Die Grundlage zu ihrer Erforschung bilden die hethitischen Keilschrifturkunden aus dem zweiten Jahrtausend vor Christus. In seiner Monographie stellt der Autor die berühmteste ‘Stadt der Götter’ Altanatoliens – Arinna – dar. Die Lage von Arinna bleibt unbekannt, sicher ist jedoch, dass ihre Spuren nahe bei Hattuša, der hethitischen Hauptstadt, zu suchen sind. Arinna war eine heilige Stadt schon in vorhethitischer Zeit. Als das hethitische Reich entstand, wurde die örtliche Sonnengöttin zu seiner Hauptgöttin, was die Bedeutung des Zentrums und seines Kultes innerhalb der Religionen Altanatoliens deutlich macht. Die Stadttopographie wird versuchsweise skizziert, ihre Gottheiten, Tempel, die örtliche Priesterschaft und das übliche Tempelpersonal sowie weitere wichtige Gruppen von Stadtbewohnern werden beschrieben. Ein Kapitel ist den Aspekten des Kultes, u.a. den lokalen Festen, gewidmet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen