Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Argumentieren im Sprachunterricht

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189a6642f9d4904e779f9d4b38f93b273b
Themengebiete: Argumentation Fremdsprachendidaktik Mehrsprachigkeit Schreibkompetenz gesprochene Sprache
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2018
EAN: 9783944996523
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Massud, Abdel-Hafiez
Verlag: Verlag Empirische Pädagogik
Produktinformationen "Argumentieren im Sprachunterricht"
Die Argumentationsdidaktik im Rahmen der modernen Sprachdidaktik ist längst über eine Berechtigungsdiskussion hinausgewachsen. Schließlich war sie ja historisch (Kennedy 2003) wie selbstverständlich schon immer mit der Vermittlung der Sprache verflochten und bedurfte nicht erst besonderer Rahmencurricula, Vorgaben und Bildungsstandards, die heute allenfalls als Referenzen für den kommunikativen und handlungsorientierten Unterricht dienen sollen. Diese Referenzen des Argumentierens, sei es im Mutter- oder Fremdsprachenunterricht, sind auch Gegenstand der kritischen Diskussion im vorliegenden Buch. Aus dem Inhalt: • Vorwort des Herausgebers • Madeleine Domenech / Vivien Heller / Inger Petersen Argumentieren mündlich, schriftlich, zweitsprachlich. Verfahren und Anforderungen • Lisa Villing / Magdalena Michalak Debattieren im Politikunterricht. Zur Förderung fachlicher und fachsprachlicher Kompetenzen in sprachlich heterogenen Klassen • Lisa Niederdorfer / Muhammed Akbulut / Sabine Schmölzer-Eibinger Von „Ja, aber…“ zu „Zwar…, aber…“ – Mündliches und schriftliches Konzedieren im Kontext von Mehrsprachigkeit • Michael Morawski / Alexandra Budke Förderung von Argumentationskompetenzen durch das „Peer-Review-Verfahren“ • Marianne Doury / Chantal Claudel Argumentationsdidaktik im Französischen als Fremdsprache • Abdel-Hafiez Massud Ad-hominem-Argumente und Argumentationsdidaktik • Stephan Schicker „Auch wenn es Pro und Kontra gibt, am Schluss muss man schon die eigene Meinung verstehen“ – Textbeurteilungskompetenz und argumentative Schreibkompetenz in mehrsprachigen Erwerbskonstellationen • Friederike Hinzmann Argumentieren im Seminar. Sprachliche Anforderungen an Studierende und didaktische Zugänge für studienvorbereitende Deutschkurse • Sarah Dietrich-Grappin Mehrsprachigkeit als Ressource und Reflexionsgegenstand mündlichen Argumentierens im DaF-Unterricht
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen