Argument und literarische Form in antiker Philosophie
Produktnummer:
18fbe45a71ec7643e58d247f016f300c4b
Themengebiete: | Antike Literatur Antike Philosophie Classical literature Rhetorik ancient philosophy rhetoric |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 17.09.2013 |
EAN: | 9783110338898 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 620 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Erler, Michael Heßler, Jan Erik |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Akten des 3. Kongresses der Gesellschaft für antike Philosophie 2010 |
Produktinformationen "Argument und literarische Form in antiker Philosophie"
In der modernen Universität werden Literatur, Philologie und Philosophie als unterschiedliche Bereiche betrachtet. Damit wird eine im 19. und 20. Jahrhundert zunehmende Entfremdung zwischen der Erforschung antiker Philosophie und Philologie manifest, die den ursprünglichen Gegebenheiten in der Antike keineswegs gerecht wird. Denn die Philosophie entwickelt sich in Griechenland und Rom in enger Verbindung mit und oft in einem Spannungsverhältnis zu unterschiedlichen literarischen Genres. Dies hat zur Folge, dass die Autoren und Interpreten infolge der Wahl bestimmter Gattungen als Medium philosophischer Botschaften neben der eigentlichen Argumentation auch Darstellungsformen der jeweiligen Gattungen zu würdigen haben. Dieses oft spannungsvolle Verhältnis von philosophischem Argument und literarischer Form auszuleuchten hatte sich der 3. Kongress der Gesellschaft für antike Philosophie vorgenommen. In Vorträgen und Diskussionsrunden von Philosophen und Philologen wurde diese Frage unter verschiedenen Aspekten mit Blick auf antike Philosophen verschiedener Epochen lebendig diskutiert. Dieser Band, der den Großteil dieser Beiträge versammelt, mag einen Eindruck von der Diskussion vermitteln und Philologen, Philosophen und an der Antike Interessierte zu weiteren Überlegungen anregen. In antiquity, philosophical argumentation was often embedded in a literary form of presentation whose composition followed certain genre-determined rules. At the Third Congress of the Society for Ancient Philosophy, philologists and philosophers gave presentations about this point of intersection between philosophical argument and literary forms. This volume seeks to provide insight into the discussion as well as stimulate further thought.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen