Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Archivpflege und Archivalienschutz

49,20 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1805bf7b6073454c9abfea1f5b844c87e9
Themengebiete: Archivalienschutz Archive Archivpflege Archivwesen Privates Schriftgut Schriftdenkmalschutz Österreichische Geschichte Österreichisches Staatsarchiv
Veröffentlichungsdatum: 25.01.2012
EAN: 9783706551403
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 816
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Generaldirektion des österreichischen
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Das Beispiel der Familienarchive und "Nachlässe"
Produktinformationen "Archivpflege und Archivalienschutz"
Nicht-behördliches Schriftgut, „private“ Schriftennachlässe von Einzelpersonen und Familien und speziell die hier meist enthaltenen „Ego-Dokumente“ – Memoiren, Tagebücher und Privatkorrespondenzen – erfreuen sich in der historischen Forschung traditionell großer Beliebtheit. Privates Schriftgut ist leichter zu benützen als eine komplexe Behördenregistratur, und es bietet fast immer, was den spröden Amtsakten zu fehlen scheint: Hintergrundinformationen in ungeschminkter und lebendiger, weil subjektiver Darstellung. Gerade diese komplementären Quellen privaten Ursprungs erlauben dem Historiker den „Blick hinter die Kulissen“. Österreichs Archive und verwandte Institutionen verwahren eine große Zahl von individuellen Schriftennachlässen und (adeligen) Familienarchiven; wertvolles Material befindet sich weiterhin in Privatbesitz. Eine Übersicht besteht nicht, ein Manko, das die Forschung akut behindert. Der vorliegende Band versucht erstmals, über Einzelbeiträge der verwahrenden Institutionen einen mosaikartigen Überblick über latente Schätze zu bieten, und bezieht dabei auch die übrigen „Nachfolgestaaten“ der Österreichisch-Ungarischen Monarchie ein. „Archivalienschutz“ und „Archivpflege“ sind berufen, sich des in nicht-öffentlicher Verwahrung befindlichen privaten Archivguts anzunehmen. In Österreich ist auf diesem Sektor, wie der einleitende historische Rückblick deutlich macht, nach einem sehr bemerkenswerten Höhenflug in den 1930er Jahren nur wenig geschehen. Die geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen für den Schriftdenkmalschutz in Österreich skizziert ein juristischer Beitrag; der Blick in das Ausland – konkret nach Bayern, Frankreich und Großbritannien – zeigt, was aktive Archivpflege auf dieser Grundlage sowohl für die Forschung als auch für private Archivbesitzer zu leisten vermag.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen