Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Archiv Wald Studien zur Geschichte der Land- und Ressourcennutzung im östlichen Harz auf der Basis digitaler Geländedaten (Forschungsberichte des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 21)

139,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e1f03ad684e54d79add293d8e62cb1c3
Autor: Swieder, Anna
Themengebiete: Altwege Bergbau Geländedaten Harz LiDAR Meiler Pingen Ressourcennutzung Selketal Wald
Veröffentlichungsdatum: 07.11.2022
EAN: 9783948618469
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 696
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Meller, Harald
Verlag: Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie Sachsen-Anhalt
Produktinformationen "Archiv Wald Studien zur Geschichte der Land- und Ressourcennutzung im östlichen Harz auf der Basis digitaler Geländedaten (Forschungsberichte des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 21)"
In den Wäldern des Ostharzes haben sich noch heute Tausende Bodendenkmale und Kulturlandschaftselemente obertägig erhalten. Mittels einer lasergestützten Erfassung der Geländeoberfläche können die Strukturen lagegenau erfasst, visualisiert, zerstörungsfrei dokumentiert und anschließend ausgewertet werden. Zu diesen archäologischen Fundstellen zählen zum Beispiel Burgen, Wüstungen, Relikte des Altbergbaus, Meilerstellen sowie alte Äcker und Wege. In der vorliegenden Arbeit wurden über 36?000 Einzelbefunde anhand der digitalen Geländedaten aufgenommen, die hier – für ein ausgewähltes Referenzgebiet in Katalogform und für das ganze Arbeitsgebiet exemplarisch – vorgestellt werden. Sie bilden in ihrer Gesamtheit eine komplexe, chronologisch vielschichtige Kulturlandschaft, die es vor dem Hintergrund zunehmender klimatischer Veränderungen und Eingriffe durch den Menschen zu bewahren gilt. Inhaltsverzeichnis: Vorwort des HerausgebersBand I: Text Vorwort und Danksagung Ausgangssituation und Ziele des Vorhabens Grundlagen der Arbeit • Methode und Quellen • Arbeitsgebiet • Forschungsgeschichte • Historischer Abriss Bodendenkmale und Kulturlandschaftselemente des Harzes • Befestigungen • Siedlungen • Bergbau • Gewinnung weiterer Rohstoffe • Waldgewerbe • Tierfang und Jagd • Wasserwirtschaft • Altäcker (Flurformen) • Altwege • Grenzen (Grenzwälle und -gräben) • Landwehren • Grabhügel • Sonstige Strukturen Referenzfläche Selketal Synthese • Potenziale und Grenzen • Kulturhistorischer Abriss der Landschaftsnutzung Zusammenfassung und Ausblick Abkürzungsverzeichnis Quellen- und Literaturverzeichnis • Quellenverzeichnis • Literaturverzeichnis AbbildungsnachweiseBand II: Kataloge und TafelnFundstellenkatalog Landkreis Harz • Gemarkung Allrode • Gemarkung Ballenstedt • Gemarkung Dankerode • Gemarkung Ermsleben • Gemarkung Friedrichsbrunn • Gemarkung Gernrode • Gemarkung Güntersberge • Gemarkung Harzgerode • Gemarkung Hasselfelde • Gemarkung Königerode • Gemarkung Meisdorf • Gemarkung Neudorf • Gemarkung Neuplatendorf • Gemarkung Pansfelde • Gemarkung Rieder • Gemarkung Schielo • Gemarkung Siptenfelde • Gemarkung Stiege • Gemarkung Straßberg • Gemarkung Wieserode Landkreis Mansfeld-Südharz • Gemarkung Breitenstein • Gemarkung Hayn • Gemarkung Molmerswende • Gemarkung Schwenda • Gemarkung Stangerode • Gemarkung Stolberg • Gemarkung Ulzigerode KachelkatalogFundtafeln
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen