Archiv für Sozialgeschichte, Bd. 60 (2020)
Produktnummer:
18ee0ba767353f47c9a65d7145fca521b1
Themengebiete: | Arbeitskampf Ideengeschichte Protestbewegung Selbstlosigkeit Solidarität Sozialversicherung Zusammenhalt soziale Gerechtigkeit |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 07.04.2021 |
EAN: | 9783801242756 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 600 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Friedrich-Ebert-Stiftung |
Verlag: | Dietz, J.H.W., Nachf. |
Untertitel: | "Hoch die internationale…"? Praktiken und Ideen der Solidarität |
Produktinformationen "Archiv für Sozialgeschichte, Bd. 60 (2020)"
Nicht erst seit der Corona-Krise ist Solidarität in aller Munde. Mit dem Begriff werden geteilte Werte und Interessen, die Unterstützung von Anderen und soziale Forderungen zum Ausdruck gebracht. Solidarität wird mit Gegenseitigkeit und Zusammenhalt, Loyalität und Selbstlosigkeit verbunden. Ihre Gültigkeit ist jedoch von Aushandlungen und Konflikten darüber verbunden, wer in das solidarische Handeln einbezogen wird und welche Personen ausgeschlossen bleiben. In der Geschichte von Arbeitskämpfen und Protestbewegungen, bei den Sozialversicherungen, in internationalen Kampagnen oder gemeinschaftlichen Projekten wird Solidarität erlebt und eingefordert, aber auch unsolidarisches Verhalten angeprangert. Die Beiträge im 60. Band des Archivs für Sozialgeschichte widmen sich den Praktiken und Ideen der Solidarität mit historischen Beispielen und konzeptionellen Vorschlägen. Sie ergründen die Entstehung des Begriffs in der Soziologie, weisen auf Widersprüche und Veränderungen in der politischen Kultur hin und zeigen zeitspezifische und regionale Unterschiede auf. Zeitlich schlägt der Band einen Bogen von der sozialen Frage im 19. Jahrhundert bis hin zu Auseinandersetzungen der unmittelbaren Gegenwart um Willkommenskultur und Krisenbewältigung, Nachhaltigkeit und Gleichstellung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen