Archiv für Sozialgeschichte, Band 57 (2017)
Produktnummer:
188156796e70114d26b26c3414add172a0
Themengebiete: | Ländervergleiche Modernisierung Modernisierungstheorie gesellschaftlicher Wandel |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 02.01.2018 |
EAN: | 9783801242459 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 588 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Friedrich-Ebert-Stiftung |
Verlag: | Dietz, J.H.W., Nachf. |
Untertitel: | Gesellschaftswandel und Modernisierung. 1800–2000 |
Produktinformationen "Archiv für Sozialgeschichte, Band 57 (2017)"
Die gesellschaftlichen Veränderungen der letzten zwei Jahrhunderte sind nicht zu übersehen. Häufig wurde dieser weitreichende Wandel in Richtung größerer Komplexität und funktionaler Differenzierung mit Varianten der Modernisierungstheorie beschrieben. Das Anliegen, den Aufstieg des "Westens" als Vorbild für eine "Modernisierung" anderer Regionen anzusehen, erwies sich aber als folgenreiche Perspektive und brachte grundlegende Kritik hervor. Modernisierungstheorien sind heute weitgehend diskreditiert, finden in der Praxis aber vielfältig Anwendung. Der neue Band des Archivs für Sozialgeschichte hat sich die Aufgabe gestellt, theoretische Erklärungen des sozialen Wandels zu bilanzieren, Erkenntnisse und blinde Flecken zu analysieren und den wissenschaftlichen Ertrag für aktuelle Forschungen auszuloten. In den Einzelbeiträgen stehen konzeptionelle Überlegungen und langfristige Prozesse, staatliche Verwaltung, regionale Besonderheiten und die Dynamik gesellschaftlicher Teilbereiche im Zentrum. Herausgegeben für die Friedrich-Ebert-Stiftung von: Beatrix Bouvier, Anja Kruke, Philipp Kufferath (geschäftsführend), Friedrich Lenger, Ute Planert, Dietmar Süß, Meik Woyke und Benjamin Ziemann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen