Archiv Bibliographia Judaica – Deutschsprachiges Judentum Online
Produktnummer:
18342b3252f97c43beb70367161fe52e90
Themengebiete: | Archiv Bibliographia Judaica Deutsch-jüdische Literatur und Geschichte Enzyklopädie German-Jewish literature and history Wissensgeschichte encyclopedia history of knowledge |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 07.11.2022 |
EAN: | 9783110784879 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 133 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Burdorf, Dieter |
Verlag: | De Gruyter Oldenbourg |
Untertitel: | Historische Kontexte und Einführung in die Datenbank |
Produktinformationen "Archiv Bibliographia Judaica – Deutschsprachiges Judentum Online"
Mit über 20.000 bio-bibliographischen Einträgen präsentiert die Datenbank „Archiv Bibliographia Judaica“ die große Vielfalt jüdischen Lebens im deutschen Sprachraum zwischen 1750 und 1950. Das von Renate Heuer in den 1960er Jahren gegründete Archiv sollte deutschsprachigen Jüdinnen und Juden nach dem Nationalsozialismus ihre Stimme zurückgeben und das Leben und Schaffen jüdisch-deutscher Persönlichkeiten aus Literatur, Politik, Wissenschaft, Musik und Kunst dokumentieren. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind nun umfassend verfügbar.Die Beiträge dieses Begleitbandes führen in die Datenbank ein und vermitteln Einblicke in historische Kontexte, Recherchemöglichkeiten und konkrete Suchstrategien sowie Fallbeispiele. Die israelische Vorgeschichte des Archivs, repräsentiert durch den geistigen Mitgründer, Elazar Benyoëtz wird ebenso behandelt wie die von Anfang an kontroverse Frage, welche Persönlichkeiten als jüdisch aufgenommen werden sollten. Der Band zeigt, dass die Datenbank ein dynamischer Bestandteil des stetig weiter wachsenden Wissens zum jüdischen Leben im deutschen Sprachraum ist. The Bibliographica Judaica Archive in Frankfurt am Main has spent decades gathering the biobibliographical data of about 20,000 German Jewish personalities. This unique data stock is now available on De Gruyter’s ABJ – German Judaism Online database. This supplementary volume provides an introduction to the history of the archive's origins and to its significance in the history of scholarship.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen