Architekturökonomie
Produktnummer:
18671a5cdd52e2443c96a1720ad8147fe3
Themengebiete: | Baurechnungen Kathedralen Kirchenbau Kirchenfabrik Mittelalter Pfarrkirchen Rechnungen Rechnungswesen Spätmittelalter Turmbau |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 06.04.2022 |
EAN: | 9783515130622 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 314 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Nemec, Richard Schwedler, Gerald |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Untertitel: | Die Finanzierung kirchlicher und kommunaler Bauvorhaben im späteren Mittelalter |
Produktinformationen "Architekturökonomie"
Die urbanen Bauprojekte des späten Mittelalters dienten nicht nur militärischen oder repräsentativen Zwecken, sie waren auch Beispiele eines flächendeckenden Baubooms: Großbauten mit beeindruckender architektonischer Qualität aus dieser Zeit – die auch als "spätmittelalterliche Gründerzeit Europas" beschrieben werden kann – prägen Europa. Obwohl das mittelalterliche Bauen bereits Gegenstand in zahlreichen sozioökonomischen Untersuchungen ist, fehlte bislang ein Ansatz, der die Finanzierung und die Baukunst vereinigt. Die Autorinnen und Autoren füllen dieses Desiderat und legen den Fokus auf die ökonomischen und architektonischen Aspekte einzelner Bauwerke des Spätmittelalters. Es zeigt sich, dass die Bauvorhaben individuelle Finanzierungsmodelle und -strategien benötigten und selbst bei etablierten Baustellen die jährliche Finanzierung immer wieder neu zusammengesetzt werden musste. Schließlich können die Phänomene der mittelalterlichen Baukultur, wie zum Beispiel die Stile 'Gotik' und 'Spätgotik', ohne Berücksichtigung der wirtschaftlichen Faktoren nicht erklärt werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen