Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Architektur der Wunderkinder

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18010f7b61bd7c4b0fb1a5b5ac55351df4
Themengebiete: Architektur Bayern Modernisierung Restauration Wiederaufbau Wirtschaftswunder
Veröffentlichungsdatum: 02.02.2005
EAN: 9783702505059
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 360
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Florschütz, Inez Nerdinger, Winfried
Verlag: Verlag Anton Pustet Salzburg
Untertitel: Aufbruch und Verdrängung in Bayern 1945-1960
Produktinformationen "Architektur der Wunderkinder"
„Architektur der Wunderkinder“ – eine nicht nur begriffliche Anspielung auf die Filmsatire „Wir Wunderkinder“ (D 1958), die den fundamentalen Zwiespalt im Nachkriegsdeutschland aufrollt: die Beschwörung der Stunde Null in allen Lebensbereichen und im Gegensatz dazu die Kontinuitätslinien zwischen NS-Zeit und bundesrepublikanischem Wirtschaftswunder. Besonders plastisch wird das Spektrum vom radikalen Neuanfang bis zu umfassenden Rekonstruktionen im Spannungsfeld der Architektur. Für die Autoren dieses Buches Anlass und Herausforderung zugleich, den baulichen Wiederaufbau zwischen Modernisierung und Restauration, zwischen Aufbruch und Verdrängung am Fallbeispiel Bayern darzustellen, ohne freilich politische und gesellschaftliche Zusammenhänge aus den Augen zu lassen. Der Bogen spannt sich von einer programmatischen Moderne, für die Namen wie Sep Ruf, Hans Maurer oder Werner Wirsing stehen, bis zur konservativen Architektur von Paul Schmitthenner oder Roderich Fick – von aufregend neuen Bauten bis zu den vielen Rekonstruktionen, die heute zumeist gar nicht mehr als Werke der 50er Jahre erkannt werden. Mehr als 200 exemplarisch ausgewählte Bauten und Planungen, Gegenstände der Alltagskultur und informative Architektenporträts vermitteln ein äußerst facettenreiches Bild einer spannenden Epoche.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen