Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Architecture after God

79,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1839d1888a6f82472aa1e6cbfca61680b8
Autor: Dugdale, Kyle
Themengebiete: Architekturgeschichte Architekturtheorie Architekturvision Architekturwissenschaft Friedrich Nietzsche Paradies Peter Sloterdijk Tower of Babel Turm von Babel Uriel Birnbaum
Veröffentlichungsdatum: 30.01.2023
EAN: 9783035624991
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 440
Produktart: Gebunden
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH
Untertitel: Babel Resurgent
Produktinformationen "Architecture after God"
Architecture after God A vivid retelling of the biblical story of Babel leads from the contested site of Babylon to the soaring towers of the modern metropolis, and sets the bright hopes of early modernism against the shadows of gathering war. Dealing in structural metaphor, utopian aspiration, and geopolitical ambition, Dugdale exposes the inexorable architectural implications of the event described by Nietzsche as the death of God. The Exploring Architecture series makes architectural scholarship accessible, introduces the latest research methods, and covers a wide range of periods, regions, and topics. Critical reappraisal of early modernism Based on the fable The Emperor and the Architect (1924) by Uriel Birnbaum New volume in the Exploring Architecture series Welche Auswirkungen hat das Ereignis, das Nietzsche als den Tod Gottes bezeichnet, auf die Architektur? Welches Gebäude veranschaulicht die Auswirkungen dieser metaphysischen Umwälzung auf die physischen Konstruktionen der Moderne? Die von Uriel Birnbaum verfasste Fabel, in der ein Kaiser einen Architekten beauftragt, den Himmel auf Erden zu bauen, Peter Sloterdijks Architekturkritik, der Turmbau zu Babel, die historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts und weitere intellektuelle Ansätze bilden die Ausgangspunkte einer kritischen Reflexion über die erste Moderne, mit der Dugdale uns dazu einlädt, diese Epoche neu zu denken. Die Buchreihe Exploring Architecture macht Architekturwissenschaft zugänglich, stellt neueste Forschungsmethoden vor und deckt ein breites Spektrum an Epochen, Regionen und Themen ab. Kritische Aufarbeitung der ersten Moderne Basierend auf der Fabel Der Kaiser und der Architekt (1924) von Uriel Birnbaum Neuer Band der Reihe Exploring Architecture
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen