Archäologie in Ostwestfalen Beiheft 1/2024
Produktnummer:
18acfb238fdb8345afb151e8720966fa12
Themengebiete: | Archäologie Beiheft Ostwestfalen Paderborn Stadtgeschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 13.05.2025 |
EAN: | 9783957412324 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 241 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Gai, Sveva Kühlborn, Johann-Sebastian |
Verlag: | Beier & Beran |
Untertitel: | Zwischen Pflaster und Kalkstein - Die Paderborner Stadtgeschichte aus archäologischer und historischer Sicht |
Produktinformationen "Archäologie in Ostwestfalen Beiheft 1/2024"
Seit ihrer Gründung und den ersten Ausgrabungen im Jahre 1994 ist die LWL-Stadtarchäologie Paderborn eine feste Institution in der Stadt. Die Einbeziehung der Stadtarchäologie bei Bauvorhaben ist ein Arbeitsschritt in einem festen und auch gesetzlich verankerten Procedere. Besonders eindeutig ist dies bei den Baumaßnahmen städtischer und kirchlicher Behörden. Waren zunächst archäologische Entdeckungen nur dem Zufall, einem fremden Hinweis oder der Hartnäckigkeit der zuständigen Archäologen zu verdanken, gehören heutzutage archäologische Beurteilungen vor dem Beginn des Bodeneingriffs und darauffolgende Untersuchungen zum Ablauf jeder Baumaßnahme. Das erste Beiheft dieser neuen, der Stadtarchäologie Paderborn gewidmeten Reihe behandelt Forschungsthemen, die sich auf Grundlage von Grabungsergebnissen des Zeitraums 2015– 2020 herauskristallisiert haben.Inhaltsverzeichnis: Sveva Gai, Johann-Sebastian Kühlborn • Vorwort Sveva Gai • Chronik der Ausgrabungen - Die archäologischen Untersuchungen in Paderborn zwischen 2015 und 2020Stefanie Menne, Babette Wiedmann • Die Toten vom Domplatz - 1030 Jahre Friedhofsgeschichte in PaderbornThomas Günther • Die mittelalterliche Stadtbefestigung in Paderborn Ralf Mahytka, Ralf Otte • Es war einmal ein Garten an der platea vulturis - Eine Chronologie von Zerstörung und Neubeginn an der Giersstraße 13–15Michael Ströhmer • Die Paderborner Stadtwasserkunst in der Vormoderne - Genese – Technik – Administration (1523–1855)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen