Archäologie der Medienwirkung
Andree, Martin
Produktnummer:
18ea2f560b6a914e0080bb595ebd1c1dd8
Autor: | Andree, Martin |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 23.03.2005 |
EAN: | 9783770541607 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 598 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Faszinationstypen von der Antike bis heute |
Produktinformationen "Archäologie der Medienwirkung"
Woher rührt die universale Faszination an Medien, die sich gegen die Evidenz durchsetzt, dass Bilder, Texte und Filme nie mehr sein können als bloße Zeichen? Exakt aus dieser Irritation heraus muss der Frage 'wie Medien wirken' zunächst ein 'warum' vorangestellt werden: Warum also gelingt es den Zeichen, sich zur Suggestionskraft des Wirklichen aufzuschwingen? Und wie erzeugen Medien das Phantasma eines 'Mehr-werts', welches uns veranlasst, nicht Zeichen zu decodieren, sondern Stimmen zu hören oder an Gefühlen zu partizipieren? Anhand einer historisch breiten Materialanalyse unterschiedlicher medialer Faszinationstypen wird das Feld der Medienwirkungsforschung neu erschlossen. Aus dem Inhalt I. Die Wirkungsmacht der Medien II. Der Reiz der Simulation III. Der Reiz des Mysteriösen IV. Der Reiz des Erlebens V. Der Reiz des Archaischen VI. Der Reiz des Echten

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen