Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Arbeitszeitvorschriften in der gewerbsmässigen Luftfahrt

51,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fbfdc1ea8fb34928bbf325bf4c8abd1f
Produktinformationen "Arbeitszeitvorschriften in der gewerbsmässigen Luftfahrt"
Niemand, der fliegt, wünscht sich übermüdete Besatzungsmitglieder. Arbeitszeitvorschriften sollen dies verhindern. Doch will die grosse Mehrheit der Flugpassagiere günstige Beförderungstarife. Die Personalkosten steigen aber mit strengen Arbeitszeitvorschriften. Dieser Widerspruch bildet die spannende Ausgangslage für den vorliegenden CFAC-Band. Eine aktuelle Studie hat aufgezeigt, dass die geltenden Flugdienstzeitregelungen zu so massiver Übermüdung führen, dass mehr als ein Drittel der befragten Piloten bereits einmal im Cockpit vor Erschöpfung unbeabsichtigt eingeschlafen sind und 88?% nach getanem Dienst mindestens einmal vor Müdigkeit nicht mehr in der Lage gewesen sind, noch mit dem eigenen Auto nach Hause zu fahren. Arbeitszeiten werden in der Schweiz übersichtlich im Arbeitsgesetz (ArG) und in den dazu gehörenden Verordnungen geregelt. Doch gemäss Art. 3 lit. c ArG sind diese Vorschriften gerade nicht anwendbar auf die Besatzungen von schweizerischen Flugbetriebsunternehmen. Die Arbeitszeitvorschriften für Flugbesatzungsmitglieder müssen mühsam aus verschiedenen internationalen und nationalen Regelwerken zusammengesetzt werden. In diesem CFAC-Band werden zuerst die massgebenden Normen und Behörden vorgestellt und im Detail erörtert. Im Anhang findet sich eine hilfreiche Übersicht über alle Arbeits- und Ruhezeitbestimmungen von Flugbesatzungsmitgliedern mit genauer Angabe, in welchem Regelwerk sich die konkrete Bestimmung befindet. Die behördlichen Arbeitszeitvorschriften können mit Gesamtarbeitsverträgen (GAV) konkretisiert und erweitert werden. Damit ist gleichzeitig eine Anpassung an die Besonderheiten eines Luftfahrtunternehmens möglich. Verhandlungen zum Abschluss eines GAV sind aber schwierig und drohen oftmals bis zu einem Streik zu eskalieren. Es ist deshalb wichtig, dass Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite die anwendbaren Bestimmungen zur Arbeitszeitregelung im Detail kennen und sich der Risiken von Abweichungen bewusst sind. Die in diesem Buch enthaltenen Ausführungen zu möglichen Sanktionen und die Hinweise auf bereits vorhandene Flugunfalluntersuchungen können dabei helfen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen