Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Arbeitstechniken für Romanisten

19,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188fe172ff27034a7f9f7aa6c9a66b9ad8
Autor: Gerstenberg, Annette
Themengebiete: Academic Research Corpus Linguistics Edition Philology Editionsphilologie Korpuslinguistik Romance Studies Romanistisches Studium Wissenschaftliches Arbeiten
Veröffentlichungsdatum: 29.05.2013
EAN: 9783110310146
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 138
Produktart: Gebunden
Verlag: de Gruyter Mouton
Untertitel: Eine Anleitung für den Bereich Linguistik
Produktinformationen "Arbeitstechniken für Romanisten"
Die gezielte und sorgfältig dokumentierte Nutzung vorhandener Ressourcen gehört ebenso zum wissenschaftlichen Arbeiten wie die konsequente Entwicklung eigener Ansätze, die zu neuen Erkenntnissen führen. Im Studium bleibt oft wenig Zeit, diese Fragen ausführlich zu behandeln. Das Arbeitsheft setzt hier daher mit einer Orientierung für die zielgerichtete Auswertung wissenschaftlicher Textsorten und für die Beurteilung ihrer Zitierfähigkeit an. Außerdem wird zur Erarbeitung eigener Texte angeleitet, wie sie im Studium verlangt werden, damit perspektivisch auch größere Forschungsvorhaben gelingen. Dafür wird der Weg von der Themenklärung bis zum fertigen Text bzw. zur fertigen Präsentation nachgezeichnet. Es werden typische Probleme der Erstlingswerke besprochen und die Besonderheit des „Sprechens über Sprache“ erläutert.Im zweiten Teil des Arbeitsheftes wird in das Arbeiten mit Sprachzeugnissen eingeführt. Angesichts der leichten Verfügbarkeit von Text- und Tondokumenten wird bereits in frühen Studienphasen die Arbeit mit Primärquellen erwartet. Das Arbeitsheft vermittelt terminologische und methodische Grundkenntnisse der Editionsphilologie, der Erhebung von Sprachdaten und der Arbeit mit Korpora auf Basis von romanistischen Beispielen. This textbook provides students with a guide to writing independent, systematic, and reflective course papers. It offers assistance in the productive use of printed and electronic resources for developing and investigating research questions. The goal is to enable students to analyze historical texts, voice recordings, and bodies of academic work even at an early stage of their studies. To facilitate this, the book presents various types of linguistic data as well as standards for their use.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen