Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Arbeitsstättenverordnung

29,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A46036000
Autor: Pieper, Ralf
Themengebiete: Arbeitsgesetz Arbeitsplatz - Arbeitsstätte Arbeitsrecht Arbeitssicherheit Sicherheit / Arbeitssicherheit
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2024
EAN: 9783766373007
Auflage: 005
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 285
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Bund-Verlag GmbH
Untertitel: Basiskommentar zur ArbStättV
Produktinformationen "Arbeitsstättenverordnung"
Die Regeln für Arbeitsstätten und Arbeitsplätze. Sicherheit und Gesundheitsschutz für Beschäftigte Vorteile auf einen Blick: Verordnung und technisches Regelwerk auf aktuellem Stand Verständliche, an der Praxis orientierte Darstellung Die Kommentierung bezieht das Technische Regelwerk (ASR) mit ein Wie warm muss oder darf es am Arbeitsplatz sein? Entspricht der Bildschirmarbeitsplatz - zuhause oder im Büro - ergonomischen Vorgaben? Was gilt zum Nichtraucherschutz? Die Frage, wie ein gesunder Arbeitsplatz beschaffen sein muss, beantwortet die Arbeitsstättenverordnung - immer im Zusammenspiel mit den »Technischen Regeln für Arbeitsstätten«. Die technischen Regeln konkretisieren, wie Betriebe die Vorgaben der Verordnung in der Praxis umsetzen müssen. Der Basiskommentar erläutert alle Regelungen der Arbeitsstättenverordnung unter Einbeziehung des technischen Regelwerks klar und deutlich. Neben der Darstellung der rechtlichen Grundlagen gibt er Hilfestellung für die konkrete Umsetzung in der Praxis. Die Schwerpunkte der Neuauflage: Aktualisierung des technischen Regelwerks, etwa zu vorgeschriebener Raumtemperatur und Beleuchtung Gefährdungsbeurteilung Unterweisungspflicht des Arbeitgebers Gestaltung von Bildschirm- und Telearbeitsplätzen Betriebliche Prävention gegenüber physischen und psychischen Belastungen Beteiligung und Rechte der Beschäftigten Mitbestimmung und Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats und des Personalrats Autor: Dr. Ralf Pieper, Prof., Diplom-Ökonom, Leiter des Fachgebiets Sicherheitstechnik/Sicherheits- und Qualitätsrecht der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik der Bergischen Universität Wuppertal
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen