Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Arbeitsrecht in der täglichen Praxis

41,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d4380495118e4b22be4b97cfc145aaf2
Autor: Stapff, Cornelia
Themengebiete: Arbeitsvertrag Beendigung von Arbeitsverträgen Datenschutz Einstellung Gleitzone Minijobs Pflichten Rechte Rechtliche Grundlagen kurzfristige Beschäftigung
Veröffentlichungsdatum: 18.11.2016
EAN: 9783816933649
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 186
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: expert verlag ein Imprint von Narr Francke Attempto Verlag
Untertitel: Ein Leitfaden für Führungskräfte aus der Praxis für die Praxis
Produktinformationen "Arbeitsrecht in der täglichen Praxis"
Das Arbeitsrecht ändert sich ständig und wird immer unübersichtlicher. Dieses Buch ist Ihr aktueller Leitfaden für die tägliche Praxis. Seit der ersten Auflage gab es wieder neue Gesetzesänderungen und es wurden mittlerweile erste Entscheidungen zum Mindestlohn veröffentlicht. So wurden in der zweiten Auflage insbesondere die Ausführungen zum Mindestlohngesetz und zum Arbeitnehmerdatenschutzgesetz überarbeitet. Die komplexe Materie des deutschen Arbeitsrechts ist auch für Nichtjuristen verständlich und durch die Karikaturen von Frauke Vieregg humorvoll aufbereitet. Sie erhalten Tipps zu den typischen Fallen, über die Arbeitgeber immer wieder stolpern und die im Unternehmen hohe Kosten verursachen können, wie z.B. Fehler bei der Kündigung oder Unkenntnis über die Rechte und Pflichten der Mitarbeiter oder des Betriebsrates. Praxisgerecht aufbereitete Checklisten erleichtern Ihnen die tägliche Arbeit. Die Kenntnis der rechtlichen Grundlagen nützt jedoch nichts, wenn sie diese als Führungskraft gegenüber den Mitarbeitern nicht umsetzen können. Im zweiten Teil finden Sie daher wichtige Hinweise zur Verbesserung der Kommunikation mit Mitarbeitern und dem Umgang mit dem Betriebsrat, aber auch zum taktischen Vorgehen, wenn man sich von Mitarbeitern trennen will. Inhalt: - A) Rechtliche Grundlagen 1. Was müssen Sie bei der Einstellung beachten? 2. Risiko Scheinselbständigkeit 3. Was sollte im Arbeitsvertrag stehen (oder auch nicht!)? 4. Minijobs, Gleitzone und kurzfristige Beschäftigung 5. Beendigung von Arbeitsverträgen 6. Pflichten der Mitarbeiter bei Beendigung von Arbeitsverträgen 7. Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis 8. Gesetze, die jedes Arbeitsverhältnis bestimmen 9. Grundzüge des betrieblichen Datenschutzes 10. Persönliche Haftungsrisiken von Führungskräften gegenüber Dritten 11. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates B) Kommunikation und Verhandlungsstrategien 1. Mitarbeiter motivieren - aber wie? 2. Das Personalentwicklungsgespräch 3. Deeskalationstechniken 4. Wie trenne ich mich von einem Mitarbeiter? 5. Das Vorstellungsgespräch 6. Umgang mit dem Betriebsrat C) Checklisten 1. Arbeitsverträge 2. Befristung 3. Kündigung 4. Abmahnung 5. Aufhebungsvertrag 6. Zeugnis 7. Vorstellungsgespräch 8. Zielvereinbarung 9. Betriebsratsanhörung
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen