Arbeiten im Callcenter
Produktnummer:
18de3cbf46058149dc929343490b4bb486
Themengebiete: | Arbeitnehmer ArbeitnehmerInnen Arbeitnehmerin Arbeitsbedingungen Arbeitsrecht Callcenter Callcenter-Agents Erfahrungsbericht FORBA GPA-djp Gewerkschaft Mobbing Recht Verlag des ÖGB Verlag des Österreichischen Gerwerkschaftsbundes Wirtschaft ver.di ÖGB ÖGB-Verlag Österreichischer Gewerkschaftsbund |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2010 |
EAN: | 9783703514265 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 120 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Holtgrewe, Ursula Schönauer, Annika Stern, Sandra |
Verlag: | ÖGB Verlag |
Untertitel: | Service um jeden Preis? Erfahrungsberichte und Organisationsmöglichkeiten |
Produktinformationen "Arbeiten im Callcenter"
Callcenter haben sich in vielen Branchen als Form der Kundenbetreuung verbreitet. In der Regel lagern Unternehmen diesen Arbeitsbereich an externe Callcenter aus. Für Auftraggeber und Callcenterbetreiber rechnet sich das. Für jene, die im Callcenter arbeiten, meistens jedoch nicht. Die Arbeitsbedingungen in vielen Callcentern sind weit vom modernen Image entfernt, das die Branche öffentlich propagiert. Das Buch blickt hinter die Kulissen und beschreibt den Arbeitsalltag in Callcentern. Experten/innen – großteils ehemalige Callcenter-Agents – sprechen über ihre Erfahrungen: kleinliche Kontrollen, hoher Druck und verordnete gute Laune. Sie skizzieren aber auch Handlungsspielräume zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen zur Arbeit im Callcenter sowie Informationen über die Rechte der ArbeitnehmerInnen ergänzen das Buch.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen