Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Arbeit und Muße

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18111492202068494abad9d8a76f49bfc4
Autor: Priddat, Birger P.
Themengebiete: Arbeitszeitverkürzung Bedingungsloses Grundeinkommen Bertram Russell John MAynard Keynes Karl Marx Lafargue Martin Luther Max Weber
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2019
EAN: 9783731614098
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 156
Produktart: Buch
Verlag: Metropolis
Untertitel: Luther, Schiller, Marx, Weber, Lafargue, Keynes, Russell, Marcuse, Precht. Über eine europäische Hoffnung der Verwandlung von Arbeit in höhere Tätigkeit
Produktinformationen "Arbeit und Muße"
Mit der Diskussion des bedingungslosen Grundeinkommens sind wir in eine Erörterung des Endes der Arbeit geraten – ein alter Topos der abendländischen Geschichte, den das Buch an verschiedenen Stationen vertiefend betrachten will: Luther und Calvin (Aufwertung der Arbeit), Schiller (Ende der Mühsal in Spiel und Muße), Marx (der Kommunismus als Muße-Gesellschaft), Paul Lafargue will das ‚Recht auf Faulheit‘, Lord Keynes und Lord Russell versprechen das Ende des Kapitalismus als kreative Mußezeit, Herbert Marcuse greift Schillers Spiel-Muße-Thema wieder auf als Emanzipation von Zwängen, als Leben der Leidenschaften. Im Grundeinkommensdiskurs kommen alles diese Momente wieder zusammen, aber nicht mehr als hohes Ziel der Geschichte, nicht mehr als Vollendung der Bildung der Menschen und ‚höhere Tätigkeit‘. Können wir ohne Arbeit sinnvoll leben? Ist die antike Muße noch modern? 1. Einleitung 2. Arbeit I: Anfang und Ende der protestantischen Ethik. Wirkungen Luthers 3. Muße I: Schönheit, Spiel und Muße. Friedrich Schillers ästhetische Erziehung des Menschen als Geschichtsziel 4. Muße und Arbeit I: Metaphysik der Arbeit: Feuerseele, tätig. Vom frühen zum späteren Marx 5. (zusammen mit Julia Koehn) Muße II: Keynes über eine post-kapitalistische Zeit der Muße nach 2030 6. Muße und Arbeit II: Marx, Lafargue, Keynes, Russell, Marcuse, Grundeinkommen. Über die Utopie einer arbeitsfreien Welt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen