Arabische Truppenverbände in der Wehrmacht 1941-1945
González, Óscar, Molina, Lucas, Sagarra, Pablo
Produktnummer:
186f54fa8c5374463ab8dfcebcd3bc6bdc
Autor: | González, Óscar Molina, Lucas Sagarra, Pablo |
---|---|
Themengebiete: | Achsenmächte Afrika Alliierte Ausrüstung Fahrzeuge Marine Orden Orient Panzer Waffen |
Veröffentlichungsdatum: | 22.01.2024 |
EAN: | 9783866191761 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 64 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | VDM Heinz Nickel |
Produktinformationen "Arabische Truppenverbände in der Wehrmacht 1941-1945"
Tausende von Arabern kämpften im 2. Weltkrieg unter deutscher Flagge! Ihre Anwesenheit in der Deutschen Wehrmacht wurde von der Propaganda geschickt hochgespielt, doch ließ andererseits das III. Reich zuweilen ein überzeugendes strategisches Gesamtkonzept für die Zusammenarbeit mit den nationalen und nationalreligiösen arabischen Widerstandsgruppen vermissen. Die arabischen Freiwilligen wurden in verschiedenen Einheiten organisiert, Sonderverbänden (Orientkorps) wie auch regulären Truppenteilen. Eingesetzt wurden sie auf den verschiedensten Kriegsschauplätzen: Im Kaukasus, in Nordwestafrika, auf dem Balkan. Trotz mangelnden Interesses einiger der deutschen Führungsstäbe, militärischer und logistischer Probleme sowie interner Auseinandersetzungen zwischen den wichtigsten religiösen und politischen Führern - dem Großmufti und Al-Gaylani - schrieben die arabischen Wehrmachtsfreiwilligen zwischen 1941 und 1945 ein Stück bewegende Geschichte. Wie schon in ähnlichen Fällen, so erwiesen ´sich auch hier die leichten Anfangserfolge als trügerisch: Je weiter die Angreifer ins Inselinnere vordrangen, desto mehr verhärtete sich der Widerstand, zumal die Feuerunterstützung durch die Schiffsartillerie zu wünschen übrig ließ. Hinzu kamen die unablässigen Angriffe der gefürchteten Kamikaze, die bereit waren, den höchsten Preis für die Verteidigung ihresVaterlandes zu zahlen. Auch die letzte Feindfahrt der "Yamato" verkörperte diesen Geist der Samura. Die enormen Verluste dieser Schlacht bewogen schließlich den neuen US-Präsidenten Harry S. Truman zum Einsatz der Atombombe, um den Krieg ohne weitere amerikanischen Blutopfer zu beenden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen