Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Arabische Reise

44,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 21. Januar 2026

Produktnummer: 16A48990556
Autor: Asad, Muhammad Windhager, Günther
Themengebiete: Arabien Arabien / Geschichte Arabien / Reisebeschreibung, Reiseführer Naher Osten - Nahost Nahost Südarabien
Veröffentlichungsdatum: 21.01.2026
EAN: 9783835356498
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 672
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Windhager, Günther
Verlag: Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch Wallstein Verlag GmbH
Untertitel: Muhammad Asads Reiseberichte und Reportagen 1927-1932
Produktinformationen "Arabische Reise"
Ein prominenter Muslim österreichisch-jüdischer Herkunft berichtet aus der Gründungsphase Saudi-Arabiens - zu einer Zeit, als das Land für Nicht-Muslime unzugänglich war.Die »arabischen Jahre« Muhammad Asads (1900-1992, geb. als Leopold Weiss), des visionären islamischen Denkers österreichisch-jüdischer Herkunft, waren Schlüsseljahre: Zu einer Zeit, als das Gebiet des heutigen Saudi-Arabiens Nicht-Muslimen verschlossen war, berichtete er als Korrespondent für führende europäische Zeitungen aus der arabischen Welt und wurde zu einem Vertrauten König Ibn Sauds. Er war mit kolonialkritischer Feder und Kamera vor Ort, als der legendäre Herrscher sein Territorium zum Königreich formte. Erstmals werden nun seine Reiseberichte und Reportagen der Jahre 1927 bis 1932, die er hauptsächlich für die »Neue Zürcher Zeitung« schrieb, veröffentlicht. Asad hat darin das von den Traditionen einer islamischen Stammesgesellschaft und dem Wahhabismus geprägte Land festgehalten, bevor es sich durch die Öffnung für Ölkonzerne umfassend wandelte.Ein biografischer Teil beleuchtet diesen Lebensabschnitt zum ersten Mal umfassend und zeichnet das Bild eines jüdischen Intellektuellen, der sich auf der Suche nach sich selbst als »Araber« neu erfand. Gestützt auf eine Vielzahl neuer Quellen - Briefe, Tagebuchnotizen, Lebensdokumente, Fotos sowie Auskünfte von Verwandten und Zeitzeugen - zeigt er den weit vernetzten Journalisten auch in bislang unbekannten Rollen, etwa der eines »Selfmade«-Ethnografen und Protegés bedeutender europäischer Orientalisten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen