Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Antoninus Pius und die Rollenbilder des römischen Princeps

139,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185eeeb24a5b17401780d4f043cff221f0
Autor: Michels, Christoph
Themengebiete: Antike Monarchie Antoninus Pius Hohe Kaiserzeit Prinzipat Roman Empire ancient monarchy principate
Veröffentlichungsdatum: 25.06.2018
EAN: 9783110571509
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 419
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Herrscherliches Handeln und seine Repräsentation in der Hohen Kaiserzeit
Produktinformationen "Antoninus Pius und die Rollenbilder des römischen Princeps"
Der Princeps Antoninus Pius (138-161) hat in der jüngeren Forschung nur wenig Beachtung gefunden. Das ist zum einen Folge der fragmentarischen Überlieferung und zum anderen des daraus resultierenden Bildes seiner Herrschaft als einer Phase des Stillstands. Diese Untersuchung löst sich von der stark personalisierenden Perspektive der literarischen Quellen, welche die ältere Forschung noch maßgeblich beeinflusste, und betrachtet Pius’ Herrschaft auf strukturgeschichtlicher Ebene unter Einbeziehung und kritischer Reflexion herrschaftssoziologischer Modelle zum römischen Prinzipat. Die Studie entwirft so zum ersten Mal ein kontextualisiertes Bild der Politik und Repräsentation des Antoninus Pius. Ausgehend von der problematischen Anfangsphase seiner Herrschaft werden sein Agieren in Rom und Italia zwischen Hof, Senat, Ritterschaft und plebs urbana, die dynastische Inszenierung der domus Augusta sowie die Rolle des Antoninus Pius – mitnichten ein „Friedenskaiser" – als oberster Feldherr analysiert. Die Rekonstruktion der Gestalt, die Pius seiner Herrschaft gab, erschließt einen vermeintlich bekannten Herrscher neu und leistet als Fallstudie einen Beitrag zum Gesamtbild von Handlungsspielraum und Repräsentation der römischen Principes. This study takes an entirely new look at the emperor Antoninus Pius and examines his activities in the court, senate, and the plebs urbana, the dynastic staging of the Domus Augusta, and Antoninus’ role as military commander. It develops a contextualized picture of his major fields of activity, reconstructing the ways that Pius shaped his rule, and thereby serves as a case study for research on the structure of the principate.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen