Anton Romako
Produktnummer:
1887348f0389474cd5a0c13be2bb29b738
Themengebiete: | 18./19. Jahrhundert 18th/19th Century Arts Malerei Malerei 19. Jahrhundert Painting 19th Century |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2010 |
EAN: | 9783777427614 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 144 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Husslein-Arco, Agnes |
Verlag: | Hirmer |
Untertitel: | Tegetthoff in der Seeschlacht bei Lissa |
Produktinformationen "Anton Romako"
Anton Romakos »Tegetthoff in der Seeschlacht bei Lissa« wird heute als visionäres Werk gefeiert und gehört zum Kanon der europäischen Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts. Das reich bebilderte Buch zeichnet die Entstehung des Bildes nach und stellt es in den historischen, militärgeschichtlichen und künstlerischen Kontext der Zeit.Das in seiner Modernität ungeheur verblüffende Werk »Tegetthoff in der Seeschlacht bei Lissa« von Anton Romako wurde entgegen der heutigen Wahrnehmung bei seiner ersten Präsentation im Wiener Künstlerhaus im Sommer 1882 fast ausnahmslos abgelehnt und mit Spott überhäuft. Der Maler ließ alle Konventionen historischer Schlachtenmalerei hinter sich und setzte das Wissen des Publikums über den Ablauf des Seegefechts und den entscheidenden Rammstoß des österreichischen Schlachtschiffs voraus. Er verlegte die dramatische Spannung des Geschehens ganz in die Phantasie des Betrachters. Damit war ein fundamentaler Wandel vollzogen: Nicht mehr die historische Tat an sich wird berichtet, sondern das Fühlen und Erleben der handelnden Personen während eines einzigen Augenblicks. Romakos »Tegetthoff in der Seeschlacht bei Lissa« kann somit als legitimer Vorläufer unserer heutigen Erzähltechniken von »Suspense« gesehen werden. Seine Malerei sollte aber auch für die österreichischen Expressionisten – wie etwa für Oskar Kokoschka – Vorbildwirkung haben. Um die revolutionäre Auffassung des Gemäldes erfassen zu können, beleuchtet das reich bebilderte Buch den historischen, militärgeschichtlichen und künstlerischen Kontext der Zeit und von Romakos Œuvre

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen