Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Anton Burger und Hugo Kauffmann

16,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1860da40c6dc2a4fe8ad307a8d685cb11e
Autor: Ehrhardt, Ingrid Fricke, Ingrid
Themengebiete: Bauernstuben Bäuerliches Leben Gemälde auf Holz Jakob Becker Personenmaler Wirtshäuser
Veröffentlichungsdatum: 24.10.2024
EAN: 9783731914495
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Michael Imhof Verlag
Untertitel: Von Kronberg an den Chiemsee
Produktinformationen "Anton Burger und Hugo Kauffmann"
Mit den Malern Anton Burger (1824–1905) und Hugo Kauffmann (1844–1915) behandelt das Buch zwei Genremaler, die in ihrer Malweise und in ihren Motiven des bäuerlichen Lebens an die holländischen Meister des 17. Jahrhunderts anknüpften. Burger war zu seinen Lebzeiten bei der Frankfurter Bürgerschaft mit den regionalen Darstellungen sehr beliebt. Hugo Kauffmann feierte mit seinen oft humorvollen Schilderungen des bayerischen bäuerlichen Landlebens in schummrigen Bauernstuben und belebten Wirtshäusern mit ihren markanten Protagonisten ebenfalls große Erfolge. Er ist mit seinen oft winzigen Gemälden auf Holz einer der besten Personen- und Genremaler seiner Zeit. Nach dem anfänglichen Unterricht durch seinen Vater, Hermann Kauffmann, hatte Hugo Kauffmann zunächst – wie Anton Burger – sein Studium am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt bei dem Genre- und Landschaftsmaler Jakob Becker (1810–1872) begonnen. Von 1863 bis 1871 besuchte Kauffmann das Atelier des deutlich älteren Burger in Kronberg. Anschließend zog er weiter nach München, bis er sich 1872 in Prien am Chiemsee niederließ und dort zum Begründer einer Tochterkolonie zu der bereits seit 1828 entstandenen Künstlerkolonie der Fraueninsel im Chiemsee wurde. In dem vor den Toren Frankfurts gelegenen Taunusstädtchen Kronberg hatte sich mit der Niederlassung Anton Burgers im Jahr 1858 etwas später ebenfalls eine bedeutende Künstlerkolonie entwickelt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen