Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Antisemitismus im 21. Jahrhundert

34,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1812bcb227fa5a4c5ba2e89b4e1c6274c9
Themengebiete: Antisemitism Antisemitismus Antizionismus Islamism Islamismus anti-Zionism
Veröffentlichungsdatum: 06.07.2020
EAN: 9783110710038
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 446
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Grimm, Marc Kahmann, Bodo
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Untertitel: Virulenz einer alten Feindschaft in Zeiten von Islamismus und Terror
Produktinformationen "Antisemitismus im 21. Jahrhundert"
In den vergangenen Jahren vollzog sich eine deutlich beobachtbare Radikalisierung des Antisemitismus in Europa, die mit den islamistisch motivierten Terroranschlägen von Paris, Toulouse, Brüssel und Kopenhagen auch mörderische Konsequenzen hatte. Als Indikator für eine neue Qualität und Virulenz des Antisemitismus kann jedoch nicht nur der islamistische Antisemitismus gesehen werden, sondern auch die Zunahme von Antisemitismus in politisch und sozial arrivierten Kreisen und Milieus. Zugleich ist die Hemmschwelle für die Äußerung und Akzeptanz antisemitischer Ressentiments gesunken, sofern diese als „Israelkritik“ camoufliert sind. Parallel zu diesen Entwicklungen stellte der Antisemitismus sein Mobilisierungspotential für den politischen Protest auf der Straße unter Beweis, etwa im Rahmen der Mahnwachen für den Frieden und während des Gaza-Krieges 2014. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen Aspekte dieser Entwicklungen und befassen sich schwerpunktmäßig mit Antisemitismus in der öffentlichen Kommunikation, islamischen Antisemitismus und Antisemitismus in politischen Bewegungen. Mit Beiträgen von Alvin Rosenfeld, Dina Porat, Matthias Küntzel, Karin Stögner, Navras Alfreedi, Stephan Grigat, Amy Elman, Florian Markl, Franziska Krah, Matthias J. Becker, Dana Ionescu, Daniel Rickenbacher, Zbynek Tarant, Günther Jikeli, Ullrich Bauer, Michael Höttemann, Laura-Luise Hammel, Simon Gansinger In recent years, there has been a tangible radicalization of antisemitism, which has had pernicious consequences, including deadly terrorist attacks. At the same time, the threshold for accepting antisemitic resentment has been lowered, to the extent that such resentment is camouflaged as “criticism of Israel.” The volume is devoted to different aspects of current antisemitism, and discusses its mobilization potential.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen