Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Antisemitismus – Ausbeutung - Unterdrückung

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189c2d16a4c8a848b1987724f05e90377e
Autor: Ehrbeck, Heiner
Themengebiete: Antijudaismus Ausbeutung Feindschaft Hitler Judenhass Katholische Kirche Nationalsozialismus Rassismus Schulen Universitäten
Veröffentlichungsdatum: 30.07.2014
EAN: 9783862690916
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 522
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Schirrmacher, Thomas
Verlag: Verlag für Kultur und Wissenschaft
Untertitel: Beitrag zum christlich-jüdischen Dialog
Produktinformationen "Antisemitismus – Ausbeutung - Unterdrückung"
Kurzbeschreibung: Eine umfassende Geschichte des Antisemitismus zum Gebrauch an Universitäten und Schulen. Die christlichen Kirchen datierten, wie viele Historiker, den Beginn des Antisemitismus auf die Zeit nach 1870. Die Verfolgung und Ermordung von Juden vor dieser Zeit wurde als „Antijudaismus“ bezeichnet, der mit dem „Antisemitismus“ nichts gemein habe. Seit dem Jahr 2000 haben die Kirchen jedoch mit dieser Auffassung gebrochen. Beide bekennen sich seither zu ihrer Mitverantwortung an der ‚Versündigung der Christen an den Juden im Laufe der Geschichte‘ bzw. zu der ‚unheilvollen Tradition der Entfremdung und Feindschaft gegenüber den Juden, sowie der systematischen Vernichtung des europäischen Judentums‘. In „Antisemitismus – Ausbeutung – Unterdrückung“ wird detailliert beschrieben, wie kirchliche Stellen mit staatlicher Unterstützung und unter staatlichem Schutz seit 2000 Jahren den Antisemitismus in der Bevölkerung schürten. An den Juden wurde ein Exempel statuiert, das geeignet war, autoritäre Herrschaft zu perpetuieren. Diese stellte die Grundlage dar für die finanzielle Ausbeutung der Bevölkerung und hier insbesondere auch der Juden. Dieser Teil der Geschichte ist weitgehend verdrängt. Mit diesem Buch liegt zum ersten Mal eine Gesamtdarstellung des Antisemitismus vor, die auch in besonderer Weise pädagogisch nutzbar ist. Prof. Dr. Micha Brumlik, 2000-2013 Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2000-2005 Direktor das Fritz Bauer Institut, Studienund Dokumentationszentrum zur Geschichte und Wirkung des Holocaust, Frankfurt am Main Heiner Ehrbeck *1944 in Göttingen, Studium Betriebswirtschaftslehre und Philosophie an den Universitäten in Göttingen und Mannheim. 1974 Abschluss Diplom Kaufmann. Referendariat für berufliche Schulen in Hessen. Ab 1976 Lehrer an beruflichen Schulen in Frankfurt / Main. Fachgebiet Wirtschaft und Ethik. 2001 Pensionierung als OStR. 2014 Prüfung zum Dr. phil.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen