Antisemitische und rechte Netzwerke in der Zwischenkriegszeit
Produktnummer:
180603406575944d02905b2a4fa568cbd6
Themengebiete: | Antisemitismus Autoritarismus Deutschnationalismus Geschichte Nationalsozialismus Rechtsextremismus Zwischenkriegszeit Österreich |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.08.2023 |
EAN: | 9783854640455 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 327 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Erker, Linda Rosecker, Michael |
Verlag: | Renner-Institut |
Untertitel: | Zur Bedeutung informeller Machtstrukturen für die politische Radikalisierung in Österreich |
Produktinformationen "Antisemitische und rechte Netzwerke in der Zwischenkriegszeit"
Verdeckte Machtstrukturen prägten Österreich in der Ersten Republik. Vereine und Klubs waren Foren außerhalb der öffentlichen Wahrnehmung und gerade dadurch Umschlagplätze für rechte Ideen. Männer der politischen Elite schufen sich somit für die Durchsetzung eigener Interessen und den Austausch antidemokratischer und antisemitischer Inhalte weitreichende Netzwerke. Diese dienten der Zusammenarbeit von Christlichsozialen, Deutschnationalen und Nationalsozialisten. In diesem Buch werden viele neue Einblicke in die politische Radikalisierung Österreichs gewährt. Welche zentrale Rolle der Antisemitismus als weltanschauliche Klammer dabei spielte, wird eindrucksvoll vor Augen geführt. Das Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und das Karl-Renner-Institut organisierten im Juni 2021 einen Workshop mit dem Ziel, die Rolle informeller Machtstrukturen in der österreichischen Zwischenkriegszeit und ihre Bedeutung für die zeithistorische Forschung herauszuarbeiten. Die Ergebnisse werden in diesem Band vorgestellt. Mit Beiträgen von Tano Bojankin, Stefan Eminger, Linda Erker, Andreas Huber, Harald Katzmair, Gunnar Mertz, Robert Obermair, Ilse Reiter-Zatloukal, Tobias Röck, Michael Rosecker, Stephan Roth, Florian Ruttner, Kamila Staudigl-Ciechowicz, Klaus Taschwer, Péter Techet und Florian Wenninger

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen