„Antisemit, das geht nicht unter Menschen“ Anarchistische Positionen zu Antisemitismus, Zionismus und Israel
Produktnummer:
18353d92c420f74de885e1751e7d4b5d8d
Themengebiete: | Anarchismus Israel Nahost Palästina Staatsmacht Zionismus |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 12.09.2014 |
EAN: | 9783868411188 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 273 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Mümken, Jürgen Wolf, Siegbert |
Verlag: | Verlag Edition AV |
Untertitel: | Band 2: Von der Staatsgründung bis heute |
Produktinformationen "„Antisemit, das geht nicht unter Menschen“ Anarchistische Positionen zu Antisemitismus, Zionismus und Israel"
Trotzdem sind die israelischen Genossen, genauso wie andere Strömungen, dazu gezwungen, die Tatsache zu akzeptieren, dass Israel verteidigt werden muss. Am Tag nach der Ausrufung des Staates Israel (15. Mai 1948) drohte Assam Pasha, der Generalsekretär der Arabischen Liga: „Dies wird ein Vernichtungskrieg mit Massakern wie beim Mongolensturm und den Kreuzzügen.“ In Diskussionen mit israelischen Anarchisten wurde betont, dass die einseitige Auflösung des israelischen Staates überhaupt nicht anarchistisch wäre. Es würde im Gegenteil nur die ungeheure Macht der arabischen Staaten noch vergrößern und ihre Pläne zur Eroberung Israels beschleunigen. […]Die Notwendigkeit der Verteidigung Israels ist – wie unsere Genossen freimütig bestätigten – keineswegs dazu angetan, die konzentrierte Macht des Staates zu beschneiden. Vielmehr bedingt sie die Umsetzung der militärischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Maßnahmen, die unverzichtbar sind, um Israel in ständiger Verteidigungsbereitschaft zu halten. Solche Kriegsvorbereitungen verstärken den Hang zum Despotismus, ein Kennzeichen jedes Staates, anstatt ihn abzuschwächen. Die israelischen Anarchisten (und Nichtanarchisten ebenso) wissen nur zu gut, dass die Beschneidung der Staatsmacht unter solchen Umständen keine echte Alternative ist. Aber sie fühlen sich als Anarchisten moralisch verpflichtet, sich so gut es geht gegen den zunehmenden Despotismus des israelischen Staates zu wehren. Sam Dolgoff (1986)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen