Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Antikensehnsucht und Lebenswirklichkeit – Franz I., Graf zu Erbach-Erbach (1754–1823)

44,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184756c38584d24ab9b666f81d71cbbd5b
Autor: Heiß, Ann-Kathrin
Themengebiete: 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert Altertumsforscher Antikensammlung Biografie Erbach Reichsdeputationshauptbeschluss Sammlungskataloge Selbstinszenierung kulturhistorische Untersuchung
Veröffentlichungsdatum: 08.05.2023
EAN: 9783830946403
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 342
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Waxmann
Untertitel: Adlige Inszenierung und Selbstthematisierung in Krisen- und Umbruchzeiten
Produktinformationen "Antikensehnsucht und Lebenswirklichkeit – Franz I., Graf zu Erbach-Erbach (1754–1823)"
Eine kulturhistorische Analyse der Biografie von Franz I. zeigt, dass Lebensbrüche auch Gelegenheiten zu Neuanfängen bieten konnten. Im Jahr 1775 nach einer Kavaliersreise zurückgekehrt, kam für ihn das Leben als Regent nur schleppend in Gang. Er beschäftigte sich vornehmlich mit Dingen, denen seit jeher sein Interesse galt: griechische und römische Antiken und eine (Antiken-)Sammlung. Als für Franz I. das Leben als Regent endlich in geregelten Bahnen verlief, reiste er erneut nach Italien. Zurück in Erbach führte bald der Reichsdeputationshauptschluss zu gravierenden Veränderungen. Franz I. war nun zum Privatmann deklassiert. Entschlossen inszenierte er sich als Altertumsforscher neu. In den Vordergrund seiner Betätigung rückte nun die Auseinandersetzung mit der Sammlung. Eine letzte Antiquität führt zur Vollendung seiner Sammlung und markiert zugleich den Schlusspunkt seines Schaffens. Franz I. stirbt am 8. März 1823 in Erbach.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen