Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption

45,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185fbc608d20504635ae52b8c68ec15138
Produktinformationen "Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption"
Der vorliegende Band versammelt die Beiträge der 35. AKAN-Tagung, die am 28. und 29. Juni 2024 in Trier stattfand. Anlässlich des 35-jährigen Bestehens unseres Arbeitskreises wurde die Trierer Tagung erstmals unter einem Rahmen¬thema veranstaltet. Die Tagung nahm insbesondere „Die Beziehung zwischen Mensch und Tier in der antiken naturwissenschaftlichen und philosophischen Literatur“ in den Blick. Dementsprechend spiegeln die Beiträge dieses Bandes unterschiedliche Ansätze zur Erforschung der Mensch-Tier-Beziehung in der An¬tike wider und bilden in gewisser Weise eine stringentere thematische Einheit als andere Bände. Neben den bei der Tagung vorgestellten Beiträgen enthält dieser Band außerdem die Aufsätze von Lucas Álvarez-Maldonado, Jan R. Telg genannt Kortmann, Clemens Lunczer und Piotr Wozniczka, die ebenfalls zum Rahmen¬thema der Tagung passen. INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 7 Catalin Enache (Wien) Die metaphysische Taxonomie der Tiere in Hippokrates’ Über die Lebensweise (Kap. 46–49) 9 Kyungho Roh (Bonn) Schweinepolis und ein philosophischer Hund in der Politeia: Platons Analogie zwischen Philosoph und Hund 33 Lucas Álvarez-Maldonado (München) Plants and Intelligible Animals in Plato’s Timaeus 61 Lothar Willms (Heidelberg/Berlin) Mensch und Tier in der Stoa. Zwischen Kosmologie, Anthropologie, Ethik und Psychagogie 97 Piotr Wozniczka (Trier) Zum Motiv der zum Tier verwilderten (Hirten-)Sklaven in Diod. 34/35.2.27–31 151 Thorsten Fögen (Changchun/Durham) ?????p?? p?st?te??? ?a? e????ste???: Hunde (und Menschen) in Aelians Schrift ?e?? ???? ?d??t?t?? 199 Islème Sassi (Zürich) Zoologische Expertise und Empathie im Goldenen Esel des Apuleius 243 Jan R. Telg genannt Kortmann (Münster) Analogien und Beziehungen zwischen Meerestieren und Menschen in der römischen Literatur 261 Clemens Lunczer (Schorndorf) Falknerei und Beizjagd im griechisch-römischen Kulturraum 295 Wolfgang Hübner (Münster) Mensch und Tier im Zodiakos 315 Annika Mayer (Trier) Die ‚Verwilderung‘ des Menschen – Porphyrios von Tyros zu Fleischkonsum und Vegetarismus 337
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen