Antike erfinden
Produktnummer:
182f407108f6e04257829fe7f6fc3819a0
Themengebiete: | Antike Ausstellungskatalog Frühe Neuzeit Illias Klassisches Altertum Kunstgeschichte Renaissance Rezeption Rezeptionsgeschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 22.03.2023 |
EAN: | 9783447120203 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 312 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Dombrowski, Damian Goll, Carolin |
Verlag: | Harrassowitz Verlag |
Untertitel: | Martin von Wagner und Homers »Ilias« Mit Beiträgen von Damian Dombrowski, Michael Erler, Carolin Goll, Jochen Griesbach und Maria Schabel Ausstellungskatalog Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg |
Produktinformationen "Antike erfinden"
Homers Epos über den Trojanischen Krieg ist ein Urtext der Weltliteratur. In der reichen Rezeptionsgeschichte dieses Werks nimmt Martin von Wagner (1777–1858) eine Ausnahmestellung ein: Kein anderer Künstler hat sich in ähnlich intensiver Weise und über einen so langen Zeitraum hinweg schöpferisch mit der Ilias auseinandergesetzt wie dieser aus Würzburg stammende Deutschrömer. Neben Antikenstudien, archivalischen Quellen und der Werkvorbereitung zum Monumentalgemälde Rat der Griechen vor Troja präsentiert die Ausstellung „Antike erfinden“ eine große Auswahl aus Wagners rund 700 Blätter umfassenden Ilias-Zeichnungen und erkundet seine Vorgehensweise zwischen Aneignung und Neuerfindung. Katalog zur Ausstellung im Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg, 24. März bis 25. Juni 2023

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen