Anthropologie der Theorie
Produktnummer:
188d8cd48c93304132a2b64a3e019adcaf
Themengebiete: | Antike griechische und römische Philosophie Aristoteles Christentum Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen Ethik und Moralphilosophie Glückseligkeit Kontemplation Mensch Predigten und Liturgie Religionsphilosophie Religiöse Institutionen und Organisationen Religiöses Leben und religiöse Praxis Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie Themen der Philosophie Theologie Theologische Ethik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2017 |
EAN: | 9783161554414 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 355 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Böhm, Thomas Figal, Günter Jürgasch, Thomas Keiling, Tobias |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Produktinformationen "Anthropologie der Theorie"
Die Engführung von Muße und theoretischem Tun, die Aristoteles paradigmatisch in der Nikomachischen Ethik entwickelt, hat eine Vor- und eine lange Nachgeschichte bis in die gegenwärtige Philosophie und Theologie hinein. Begründet wird die Engführung von Muße und Theorie bei Aristoteles anthropologisch, weil sich in einer kontemplativen Lebensform die Möglichkeiten der menschlichen Natur auf vollendete Weise verwirklichen. Die Beiträge in diesem Band untersuchen ideengeschichtliche Modelle einer Verbindung von Theorie und Muße daraufhin, wie diese sich zur Frage einer anthropologischen Fundierung der Theorie verhalten. Sie fragen nach der Anthropologie der Theorie.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen