Anstiftung zum Zweifel
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
18ee350128a2014730810db3f802487814
Themengebiete: | Anstiftung zum Zweifel Ehrenbürger S H In einer offenen Gesellschaft gibt es Interessengegensätze Maren Ermisch hat 20 politishe Texte aus sechs Jahrzehnten zusammengestellt und sachkundig kommentiert Siegfried Lenz |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 14.11.2024 |
EAN: | 9783883124308 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Schmidt & Klaunig |
Untertitel: | Politische Schriften von Siegfried Lenz |
Produktinformationen "Anstiftung zum Zweifel"
Siegfried Lenz war einer der bedeutendsten Schriftsteller, den die Bundesrepublik Deutschland hervorgebracht hat. Sein umfangreiches, vielfach preisgekröntes Werk hat Millionen Leserinnen und Leser gefunden. Vor zehn Jahren ist Siegfried Lenz gestorben. Zwanzig Jahre ist es her, dass ihn das Land Schleswig-Holstein mit der Ehrenbu¨rgerwu¨rde auszeichnete. 2026 jährt sich sein Geburtstag zum einhundertsten Mal. Siegfried Lenz und Schleswig-Holstein waren biografisch wie literarisch eng miteinander verbunden. Der Dreizehnjährige verbrachte neun Monate in einer Internatsschule in Kappeln an der Schlei; der Zweite Weltkrieg endete fu¨r den desertierten Fähnrich zur See in einem britischen Kriegsgefangenenlager bei Witzwort in Nordfriesland. 1946 bis 1949 lebte Lenz in Bargteheide im Kreis Stormarn. 1986 schließlich erwarb der gebu¨rtige Masure und Wahl-Hamburger ein Ferienhaus in Tetenhusen im Kreis Schleswig-Flensburg. Das Land und seine Menschen haben tiefe Spuren im literarischen Wirken von Siegfried Lenz hinterlassen. Seine beiden wichtigsten Romane, Deutschstunde und Heimatmuseum, spielen hier. Seine Darstellungen nicht nur der Region, sondern auch ihrer Menschen haben das Schleswig-Holstein-Bild seiner Lese-Gemeinde nachhaltig geprägt – zum Vorteil unseres Landes. Herzlichen Dank an Maren Ermisch, die zwanzig politische Texte aus sechs Jahrzehnten zusammengestellt und sachkundig kommentiert hat. Zahlreiche historische Bilder und Faksimiles sowie ergänzendes Material, das online abgerufen werden kann, runden diesen Band ab.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen