Ansätze der Bioethik
Produktnummer:
188871926c07b048118e6b9734a2ff2957
Themengebiete: | Integrative Bioethik Medizinethik Prinzipialismus Tugendethik Utilitarismus |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 28.06.2019 |
EAN: | 9783495488836 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 336 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Fuchs, Michael Gottschlich, Max |
Verlag: | Verlag Karl Alber |
Produktinformationen "Ansätze der Bioethik"
Die sich ausweitende Forschung in der Medizin und Biologie hat normative Fragestellungen komplexer Art entstehen lassen, deren Behandlung der „Bioethik“ zukommt. War die Bioethik zunächst damit befasst, Antworten für konkrete Handlungsentscheidungen zur Forschung und ihrer Anwendung zu geben oder vorzubereiten, so hat sich eine Methodenreflexion zunehmend als notwendig erwiesen. Dabei haben sich mehrere konkurrierende Ansätze der Bioethik herauskristallisiert, z.B. der Principlism, die Kasuistik, die Care-Ethik oder die integrative Bioethik. Diese Ansätze greifen allgemeine Theorien der Ethik auf, schreiben sie fort und stellen sie zugleich auf den Prüfstand. Denn es zeigt sich immer wieder, dass diese Ansätze quer zu üblichen Einteilungen ethischer Positionen stehen. Der Band versammelt eine repräsentative Palette bioethischer Ansätze anhand ausgewählter Texte von: T. L. Beauchamp und J. F. Childress – B. Gert, C. M. Culver und K. Danner Clouser – E. D. Pellegrino – A. R. Jonsen – Th. S. Hoffmann – L. Siep – B. Jennings – H. Haker – J. C. Tronto – D. Birnbacher. Mit einer systematisch einführenden Einleitung und Registern ausgestattet, eignet sich der Band hervorragend für den universitären Lehrbetrieb.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen