Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Anni Albers: Constructing Textiles

48,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 26. November 2025

Produktnummer: 16A62350171
Produktinformationen "Anni Albers: Constructing Textiles"
Anni Albers ist eine bedeutende Künstlerin und Designerin des 20. Jahrhunderts. Ihre Entwürfe sind heute vorbildhaft für eine neue Generation von Künstler*innen und Gestalter*innen, die mit textilen Materialien arbeiten. Albers selbst betrachtete ihre Arbeit als ein Abenteuer und plädierte in ihren Schriften für die 'Kraft der Schöpfung'. Ihr experimentierfreudiges Schaffen erprobte neue Materialien und Texturen. Dieser Katalog beleuchtet ihr Wirken nicht nur in der Textilkunst, sondern auch als Schriftstellerin und wegweisende Denkerin. Albers' textile Arbeiten wie Raumteiler und Vorhänge zeugen von einem räumlichen Denken, das hier erstmals in den Blick genommen wird. Vor allem ihr Fokus auf die Prinzipien der Beschränkung und Langlebigkeit sowie ein sorgsamer Umgang mit dem Material sind heutevon besonderer Relevanz. Beiträge zeitgenössischerArchitekt*innen, Designer*innen und Theoretiker*innen beleuchten diesen wichtigen Schwerpunkt des Raumdenkens in ihrem Schaffen. Drei zentrale Texte Albers' aus den 1940er- bis 1960er-Jahren, darunter der titelgebende 'Constructing Textiles', werden erstmals in deutscher Sprache zugänglich gemacht.Anni Albers (1899, Berlin-1994, Orange, CT) war eine deutschamerikanische Textilkünstlerin, Weberin und Grafikerin. Sie lernte und lehrte später am Bauhaus in Weimar und Dessau. Nach der Machtübernahme der   Nationalsozialisten 1933 emigrierte sie mit ihrem Mann Josef Albers in die USA. Dort lehrte sie an der neu gegründeten Kunsthochschule Black Mountain College. Ab den 1950er-Jahren arbeitete sie in Connecticut als freischaffende Textilkünstlerin; sie entwarf das großformatige Holocaust-Mahnmal Six Prayers (1966/67) im Auftrag des Jewish Museum, New York.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen