Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Annette von Droste Hülshoff - Kompositionen

11,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186639d155aba440e1801fa4dbe8726b72
Autor: Ascher, Thomas W
Themengebiete: Burg Meersburg Dichterin Droste-Gedenkstätte Gesang Lied
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1998
EAN: 9783980267519
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 44
Produktart: Geheftet
Verlag: Notenwunderland
Untertitel: Lieder & Gesänge
Produktinformationen "Annette von Droste Hülshoff - Kompositionen"
Annette Freiin von Droste-Hülshoff gilt als die bedeutendste deutsche Dichterin des 19. Jahrhunderts. Nur wenigen ist bekannt, daß die Dichterin auch komponierte - Grund genug, um in einer praktischen Ausgabe auch diesen Teil ihres Schaffens einer breiteren Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen. Eine Beschäftigung mit dem musikalischen Schaffen der Droste lohnt sich nicht zuletzt deshalb, um das Gesamtbild einer herausragenden Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts zu vervollkommnen. Annette von Droste-Hülshoff wurde am 12. Januar 1797 in dem Wasserschloß Hülshoff in Havixbeck bei Münster geboren. 1826 siedelte sie in das Rüschhaus bei Nienberge über. Zu dieser Zeit dürften die meisten ihrer Lieder entstanden sein. Ab 1841 weilte sie mehrfach auf Schloß Meersburg, wo sie am 24.Mai 1848 verstarb. Durch das musikalische Umfeld der Familie Droste-Hülshoff kam die Droste schon sehr früh mit der Oper in Berührung. Im Meersburger Nachlaß finden sich viele eigenhändige Abschriften und gedruckte Klavierauszüge von den damals im Raum Münster aufgeführten Opern, von denen die Droste stark beeinflußt wurde. So konzentrierte sich das Interesse der Komponistin schon sehr früh auf die Gattung Oper. Allerdings hatte sie bis dahin nur Erfahrung mit Liedkompositionen und dieses deshalb, weil sie sehr viel am Klavier improvisiert und auch viel gesungen hat.Die vorliegende Ausgabe soll als praktische Ausgabe dienen. Deshalb war es notwendig, kleine Korrekturen der Schreibweise von Notenwerten vorzunehmen, zum einen, um eine Lösung für das Problem der textilichen Schwerpunkte zu finden, zum andere, um unübersichtliche Rhythmen für den Vortrag transparent zu machen. Darüber hinaus wurden die Liedtexte in das Notensystem soweit möglich eingegliedert, wobei die Rechtschreibung heutigen Regeln angeglichen wurde. Die Texte der Minnelieder und Texte im Dialekt wurden im Original belassen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen